29.09.2011 • NewsCompoDüngemittelK+S

K+S darf Compo an Triton verkaufen

Der Gartendünger-Hersteller Compo aus Münster darf nach einer EU-Entscheidung an den Finanzinvestor Triton verkauft werden. Europas oberste Wettbewerbshüter gaben grünes Licht für die Übernahme mit der Begründung, es gebe ausreichend Konkurrenten. Bislang gehörte Compo zum Salz- und Düngemittelkonzern K+S, der im Juni den Verkauf angekündigt hatte. Compo vertreibt Pflanzenpflege, Dünger und Blumenerde für Hobbygärtner, bietet aber auch Profibedarf etwa für die Pflege von Golfplätzen an. K+S hatte den Unternehmenswert auf 205 Mio. € beziffert. Da der Käufer Triton aber auch Verbindlichkeiten übernimmt, sollen rund 150 Mio. € nach Kassel fließen. Compo setzte nach früheren Angaben im Geschäftsjahr 2010 gut 402 Mio. € um. Das Unternehmen hat weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter und gehörte seit dem Jahr 2000 zur K+S-Gruppe. Hinter der Investmentgesellschaft Triton mit Sitz in Jersey stehen laut EU-Kommission institutionelle Anleger, Pensionsfonds, Familien und Stiftungen.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.