(K)Leben im Einklang mit der Umwelt

Das modulare Wohnkonzept „Wikkelhouse“ eines niederländischen Herstellers basiert auf Wellpappschichten, die nach einem innovativen Prinzip umeinander herum geklebt werden.

„Wikkelhouse“ von Fiction Factory ist ein nachhaltiges Wohnkonzept – von...
„Wikkelhouse“ von Fiction Factory ist ein nachhaltiges Wohnkonzept – von der Produktion bis zum Recycling. © Yvonne Witte

Zur Herstellung der Bauteile werden 24 Lagen hochwertige Wellpappe um ein rotierendes hausförmiges Modul gewickelt und mit einem umweltfreundlichen Klebstoff fixiert – eine Technik, an der die Hersteller vier Jahre getüftelt haben. Um den Klebstoff gleichmäßig aufzutragen, wurde sogar eine eigene Dosiermaschine entwickelt. Das Ergebnis des innovativen Prozesses ist eine robuste Sandwichstruktur mit optimalen Isolierungseigenschaften.

Nach dem Umwickeln der Pappe wird jedes Segment mit einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Folie überzogen. Diese sorgt dafür, dass der Karton einerseits bei Regen nicht durchnässt, andererseits Feuchtigkeit austreten kann. Zum Schutz der Folie vor UV- und Sonnenlicht wird abschließend jedes Teilstück von außen mit gebeiztem Kiefernholz verkleidet.
Möchte man ein Wikkelhouse im Nachhinein verkleinern, vergrößern oder an einem anderen Ort aufstellen, ist das kein Problem. Die einzelnen Segmente lassen sich nämlich einfach an- und wieder abkoppeln. Mit einem Gewicht von 500 kg pro Bauteil kann es außerdem auf Häuserdächern, in der Natur oder an jedem anderen Ort aufgestellt werden, da es kein Fundament benötigt.

Das Wikkelhouse ist über seinen gesamten Lebenszyklus nachhaltig konzipiert. Jedes einzelne der 1,20 m tiefen Haussegmente ist wiederverwendbar und nach Ablauf seiner voraussichtlichen Lebensdauer von 30 Jahren zu 100 % recycelbar. Alles in allem also ein richtungsweisendes Wohnkonzept für eine umweltfreundlichere Zukunft.

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.