JUREC und SLM Solutions kooperieren

Das Ingenieurbüro JUREC Dr. Juergen Reinemuth Consulting und SLM Solutions, ein führender Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie (oft als „3D-Druck“ bezeichnet) schließen eine strategische Partnerschaft. Ab sofort arbeiten die beiden Unternehmen in der ganzheitlichen Kundenberatung für additiv gefertigte Bauteile und Komponenten aus Metall eng zusammen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf den gesamten Prozess von der Produktidee über das Engineering und die Fertigung bis zum erstellten Produkt. Der Branchenschwerpunkt von JUREC liegt dabei im Maschinenbau sowie der chemischen und pharmazeutischen verfahrenstechnischen Industrie.

Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein emaillierter Hochdruckreaktor. Der Prototyp des additiv gefertigten Hochdruckreaktors wurde in enger Zusammenarbeit mit der Firma Thaletec, einem Hersteller für verfahrenstechnische Anlagen und dem Ingenieurbüro entwickelt. Die Verwendung des additiven Fertigungsverfahrens ermöglicht die Integration eines Temperierkanals, um das Beheizen oder Kühlen des Reaktorinnenraums auszuführen. Die Kombination aus Emaillierung und integriertem Temperierkanal bietet gegenüber den bisher üblichen Lösungen die Möglichkeit, die Wärmetönung des Prozesses besser zu beeinflussen und eine höhere Druckhaltefähigkeit trotz geringerer Wandstärken zu erzielen. Ferner wird durch die neue Konstruktion Gewicht eingespart, die der Handhabung der Reaktoren im Labor entgegen kommt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.