19.08.2016 • NewsBayerCRISPR/Cas9Casebia Therapeutics

Joint Venture von Bayer und Crispr Therapeutics nimmt Arbeit auf

Das von Bayer und Crispr Therapeutics gegründete Joint Venture nimmt unter dem Namen Casebia Therapeutics seinen Geschäftsbetrieb in Cambridge, Massachusetts (MA), USA, auf. Im Dezember 2015 vereinbarten beide Unternehmen die Gründung eines Joint Ventures, das neue, wegweisende Therapeutika gegen Blutkrankheiten, Blindheit und angeborene Herzerkrankungen entwickeln und vermarkten soll. Beide Seiten haben die Transaktion im ersten Quartal 2016 formell vollzogen.

Casebia hat für bestimmte Krankheitsgebiete Zugang zur Genom-Editierungstechnologie von Crispr Therapeutics sowie über Bayer Zugang zu Expertise im Bereich Proteintechnologie und relevantem Know-how über die entsprechenden Krankheiten.

Kürzlich hat Casebia Labor- und Büroräumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von rund 3.000 m2 angemietet. Sie bilden mit bis zu 80 Mitarbeitern die Basis der Tätigkeiten des Joint Ventures. Die Räume befinden sich in einem neungeschossigen Neubau in Cambridge, den das Massachusetts Institute of Technology (MIT) zurzeit nahe dem Kendall Square in unmittelbarer Nachbarschaft des MIT-Campus errichten lässt. Casebia soll dort mit Crispr Therapeutics zusammen untergebracht werden und will Anfang 2017 am neuen Standort einziehen. Bis dahin erfolgt die Forschung an den verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsstandorten beider Unternehmen in den USA und in Deutschland. An einem weiteren Standort - auf dem Bayer-Gelände in Mission Bay, San Francisco, Kalifornien, USA - soll die Forschung auf dem Gebiet der Hämatologie-Indikationen ihren Platz finden.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.