18.04.2011 • NewsFusionJohnson & JohnsonMedizintechnik

Johnson & Johnson und Synthes verhandeln über Fusion

Der US-Konsumgüter- und Pharmakonzern Johnson & Johnson und das Schweizer Medizintechnikunternehmen Synthes verhandeln über einen Zusammenschluss. Nachdem bereits vergangene Woche Spekulationen über eine bevorstehende Fusion die Runde gemacht hatten, bestätigte Synthes am Montag, dass es Gespräche mit dem US-Konzern gebe. Es sei aber noch offen, ob und zu welchen Bedingungen es eine Transaktion geben könnte. Der Wert des Geschäfts wird in der Branche auf 20 Mrd. US-$  geschätzt.

Sollte es zu einer Einigung kommen, könnte der Kaufpreis bei um die 20 Mrd. US-$  liegen, schrieb das "Wall Street Journal" am Freitag. Der Zukauf wäre der bislang größte für Johnson & Johnson.

Der US-Konzern ist bekannt für seine Produkte aus der Körperpflege (Penaten, Bebe), Hygieneartikel (o.b.) und rezeptfreie Arzneimittel (Dolormin, Imodium, Nicorette). Inzwischen spielt aber auch die Medizintechnik eine immer größere Rolle. Im vergangenen Jahr steuerte sie 40 % zum Jahresumsatz bei. Durch den Zukauf von Synthes könnte Johnson & Johnson sein Standbein in diesem Bereich deutlich ausbauen. Synthes stellt chirurgisches Zubehör und Implantate her.

Eine Schlüsselfunktion bei einer Übernahme von Synthes nimmt aus Sicht von ZKB-Analystin Sibylle Bischofberger Hauptaktionär Hans-Jörg Wyss ein, dem 47,8 % der Synthes-Aktien gehören. Ohne seine Zustimmung sei eine Akquisition deshalb nicht machbar. "Der Ausgang der Verhandlungen ist für uns offen, wir vermuten sogar eher, dass Herr Wyss einem Zusammenschluss eher nicht zustimmen wird", schreibt Bischofberger.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.