16.04.2015 • NewsJohnson & JohnsonPrognoseAktien

Johnson & Johnson reduziert Prognose

Die Dollar-Stärke bremst den US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) aus. Nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im vergangenen Vierteljahr schraubte das Management seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr zurück. Das auch durch Pflegeartikel wie Penaten-Creme und Listerine-Mundwasser bekannte Unternehmen wies am Dienstag einen Rückgang der Quartalserlöse um gut 4% auf rund 17,4 Mrd. USD aus.

Weil J&J etwa die Hälfte seiner Geschäfte außerhalb der USA macht, schlägt sich der starke Dollar deutlich in der Bilanz nieder. Die Auslandsumsätze brachen um 12,4% ein auf 8,7 Mrd. USD. Der hohe Kurs der heimischen Währung macht die Produkte des Konzerns in anderen Ländern teurer. Ohne diese negativen Wechselkurseffekte hätte J&J die Auslandserlöse nach eigener Auskunft um 1% gesteigert.

Der Reingewinn fiel zwar binnen Jahresfrist um knapp 9% auf 4,3 Mrd. USD. Rechnet man Sonderposten heraus, fiel das Ergebnis aber - wie auch der Umsatz - höher aus als von Analysten erwartet. Die J&J-Aktie stieg im vorbörslichen Handel leicht. Für 2015 legte das Unternehmen eine neue Spanne für die Gewinnschätzung vor. Sie liegt im Mittel deutlich unter der bisherigen Prognose.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.