28.02.2022 • NewsHovioneJean-Luc HerbeauxGuy Villax

Jean-Luc Herbeaux wird CEO von Hovione

Hovione hat den derzeitigen COO Jean-Luc Herbeaux mit Wirkung vom 1. April 2022 zum Nachfolger von Guy Villax als CEO ernannt.

“It has been a privilege and honor to lead Hovione over the last decades. Hovione is a great company because of its people and its clients. It has been an amazing entrepreneurial and human journey with so many projects and unforgettable success stories. I have seen this company, founded by my parents, growing, evolving and constantly re-inventing itself”, said Villax.

Before joining Hovione in May 2020, Herbeaux held multiple high-level leadership positions at Evonik, where he last headed the Health Care Business Line. He holds both a Master of Science and a Ph.D. in Mechanical Engineering with a research focus on Rheology from the University of Houston.

Guy Villax (left) will hand over the role of CEO to Jean-Luc Herbeaux as of...
Guy Villax (left) will hand over the role of CEO to Jean-Luc Herbeaux as of April 1, 2022. © Hovione

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.