26.07.2013 • NewsIO-LinkIntegrationFeldbus

IO-Link-Integration in Feldbusse

IO-Link-Integration in Feldbusse – Die Profibus Nutzerorganisation (PNO) hat die Dokumente zur Integration von IO-Link in Profibus und Profinet verabschiedet und veröffentlicht.

Zusammen mit der bereits verfügbaren Physical Layer- und Protokoll-Spezifikation bildet die Integrations-Spezifikation die Basis für die Verbreitung von IO-Link in Profibus- und Profinet-Systemen.

Mit der Physical Layer- und Protokoll-Spezifikation wurden die Voraussetzungen für die Entwicklung von Produkten mit IO-Link-Schnittstelle gelegt.

Seitdem haben nahezu alle relevanten Sensor-Hersteller sowie eine Reihe von Herstellern von E/A-Baugruppen IO-Link-Produkte in den Markt gebracht.

Mit der Veröffentlichung des Integrationsdokuments steht die Basis für eine offene Integration von IO-Link in Profibus- und Profinet-Systeme zur Verfügung.

Die Physical Layer- und Protokoll-Spezifikation von IO-Link ist völlig unabhängig von Profibus und Profinet, so dass IO-Link allen Feldbussen bzw. Ethernet-basierten Systemen unterlagert werden kann.

Lediglich die Integration erfolgt unter Berücksichtigung feldbusspezifischer Aspekte.





Profibus Nutzerorganisation e.V.
Tel.: 0721/96 58 590
germany@profibus.com

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.