Intergraph unterstützt Förderung der europäischen Notrufnummer

112_logo_v1.jpg
112_logo_v1.jpg

Intergraph, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die öffentliche Sicherheit, ist der European Emergency Number Association (EENA) als Mitglied beigetreten, um zusammen mit der EENA den europaweiten Notrufdienst voranzubringen. Die EENA ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung der Bekanntheit und der effizienten Nutzung der EU-weiten Notrufnummer 112.

Geert De Coensel, Vertriebsleiter Intergraph Belgien, und Jürgen Nerz, Vertriebsleiter EMEA - Europa, Mittlerer Osten und Afrika bei Intergraph Public Safety & Security, wurden zu Mitgliedern des EENA-Beirates ernannt. Sie arbeiten gemeinsam mit Politikern, Verbänden, internationalen Organisationen und anderen Lösungsanbietern an der Steigerung der Bekanntheit und der effizienteren Nutzung der europäischen Notrufnummer 112.

De Coensel und Nerz bringen ihre Erfahrung im Bereich öffentliche Sicherheit im Operations Committee der EENA ein, einer speziellen Arbeitsgruppe zur Definition operativer Anforderungen für EU-Notfalldienste. Der Ausschuss erarbeitet darüber hinaus Leistungsindikatoren, wodurch die Einsatzleitung von Notrufzentralen sowie die Unterstützung der Bürger, die sich in Notlagen an die europäische Notrufnummer 112 wenden, verbessert werden sollen.

„Die EENA hat sich zur Steigerung der Bekanntheit und zur effizienteren Nutzung der 112 in ganz Europa durch die Verbesserung von Normen, die Information der Bürger und die Förderung der Technologie verpflichtet. Daher ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den Anbietern der Notrufnummer und der Industrie für die weitere Entwicklung dieser Notrufnummer von entscheidender Bedeutung", so Gary Machado, Executive Director bei der EENA. „Ich freue mich über die Mitarbeit von Intergraph bei der EENA. Sie werden sicherlich wichtige Beiträge zu unserer Organisation leisten, die Notfalldienste und Industrievertreter an einen Tisch bringt und sich der Festlegung von Anforderungen und Leistungsindikatoren für Notfalldienste in ganz Europa widmet."

Das meint auch Sebastian Stepfer, Executive Director Public Safety & Security Europe bei Intergraph. „Kooperation ist ein entscheidender Faktor für die Sicherstellung einer gezielten und wirkungsvollen Reaktion auf Notfälle. Insofern ist der Informationsaustausch ausschlaggebend für den Schutz von Leben und Eigentum."

Informationen zu Intergraphs Angeboten für die öffentliche Sicherheit erhalten Sie auf der Messe Interschutz am Stand von Intergraph (Halle 3, Stand H51) vom 7. bis 12. Juni 2010 in Leipzig (www.interschutz.de) oder unter www.intergraph.com/global/de/publicsafety.

 

Anbieter

Intergraph PP&M Deutschland GmbH

Körnerstr. 28
53175 Bonn - Bad Godesberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.