10.04.2012 • News4SC DiscoveryDaniel VittEntwicklung

Innovative Wirkstoffe für Waschmittel der Zukunft

"Nachhaltige und konsumentenrelevante Innovationen künftig noch schneller zu entwickeln und weltweit eine herausragende Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, sind für Henkel wesentliche Erfolgsfaktoren", sagt Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich Wasch-/Reinigungsmittel bei Henkel. "Das Wirkstoff-Screening mit unserem Partner 4SC Discovery ermöglicht uns, schon in der Frühphase der Produktentwicklung eine deutlich höhere Anzahl verschiedener Substanzen zu testen als bisher."

Dr. Daniel Vitt, Geschäftsführer der 4SC Discovery GmbH und Forschungsvorstand der 4SC AG, ergänzt: "Wir haben unsere innovative, computerbasierte Screening-Technologie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung eingesetzt. Die Kooperation mit Henkel bietet großes Potenzial, erstmals mit dem Verfahren auch eine schnelle und effiziente Entwicklung neuer Wirkstoffe für Waschmittel voranzutreiben." Langfristig soll die gemeinsame Forschung dazu beitragen, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Diese Idee steht im Kern der Henkel Nachhaltigkeitsstrategie: Mehr Wert zu schaffen für die Kunden und Verbraucher, die Gesellschaft sowie das Unternehmen - bei einem gleichzeitig reduzierten ökologischen Fußabdruck. Die Voraussetzung dafür sind innovative Produkte und Technologien, die ihre Leistungsstärke mit der Verantwortung für Mensch und Umwelt verbinden.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.