Innovationsgutscheine für den Mittelstand

Innovationsgutscheine für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich häufig über Neuheiten am Markt behaupten und gegen größere Konkurrenten auf heimischen und internationalen Märkten Position beziehen. Im Tagesgeschäft fehlen jedoch oft die Ressourcen, um die Marktfähigkeit von Ideen einzuschätzen oder sie in Produkte umzusetzen. Dabei können externe Berater die Unternehmen unterstützen. Hier setzt das Modul Innovationsmanagement des Programms BMWi-Innovationsgutscheine des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) an.
Das Programm richtet sich an Unternehmen, die maximal 99 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. € haben. Das Programm fördert mit Gutscheinen, die autorisierte Beratungsunternehmen herausgeben, 50 % der Dienstleistung eines Beraters bei maximal 1.100 € pro Tagewerk. Dabei muss es sich nicht zwingend um eine Marktneuheit, sondern lediglich um eine Neuheit im Unternehmen handeln.
In der Leistungsstufe 1 sind bis zu zehn Beratertage für eine Potentialanalyse förderbar, um z. B. ein Stärken-Schwächen-Profil des Unternehmens anzufertigen und die Marktfähigkeit eines neuartigen Produktes oder Prozesses zu prüfen. In der Leistungsstufe 2 fördert das Ministerium bis zu 25 Beratertage, um ein Realisierungskonzept für eine Innovation zu erstellen. Darunter fällt etwa die Suche nach einem Technologiegeber, die Vorbereitung von Kooperationen oder die Entwicklung eines technisch/technologischen, organisatorischen und finanziellen Realisierungskonzepts unter Einbeziehung der notwendigen betriebswirtschaftlichen Aspekte. Zudem wird das Projektmanagement, das die Innovation im Controlling und in der Umsetzung begleitet, mit bis zu 15 Beratertagen gefördert.
Unternehmen dürfen pro Kalenderjahr fünf Innovationsgutscheine mit einem Gesamtförderwert von 20.000 € in Anspruch nehmen. Der administrative Aufwand liegt bei den autorisierten Beratern, deren Qualität jährlich durch das BMWi überprüft wird.

Eine Übersicht über vom BMWi autorisiterte Beratungsunternehmen findet sich unter
http://www.inno-beratung.de/foepro/go/go_beratungsunternehmen.php?navanchor=1710020

 

 

 

Anbieter

Logo:

BCNP Consultants GmbH

Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?