15.11.2010 • NewsInnovationMagdeburg

Innovationscluster VIDET: Tagung Anlagenbau der Zukunft

Am 6. und 7. März 2008 findet in Magdeburg die 5. Tagung „Anlagenbau der Zukunft" statt. Zu der Tagung kommen voraussichtlich etwa 200 Wissenschaftler, Industrievertreter und Politiker zusammen und diskutieren neue Trends und Perspektiven für den Chemie- und Energieanlagenbau. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen die Vorteile des Virtual Engineering - für die Projektierung, Konstruktion, Qualifizierung und den sicheren Anlagenbetrieb. Zur Tagung werden Anwendungen des Innovationsclusters VIDET (Virtual Development, Engineering and Training) präsentiert, die anschaulich vorstellen, wie mittels virtueller Realität die Entwicklung neuer Anlagen verkürzt und erleichtert werden kann.

Auf der Agenda stehen u.a. folgende Vorträge über:

„Herausforderungen im Engineering des Anlagenbaus" von Dr. Stefan R. Deibel, BASF; „Innovationscluster VIDET - innovativer Lösungsansatz für den Maschinen- und Anlagenbau", Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk, Fraunhofer IFF; „Win-Win-Strategie für Anlagenbetreiber und Anlagenplaner", Dipl.-Ing. Dirk Hanewacker, KPC-E; „Herausforderungen in Kostenschätzung und Engineering für Chemieanlagen in China", Dr.-Ing. Karl Kunzmann und Werner Pehlke, BASF; „Nutzen des Virtual Engineering im Anlagenbau", Dipl.-Ing. Oliver Schwarz, esZett; „Kosten- und Zeitreduzierung durch virtuelle Inbetriebnahmen am Beispiel einer Hochtemperaturkammer für die Holztrocknung", Dr. Matthias Gohla und Dipl.-Ing. Torsten Böhme, Fraunhofer IFF; „Projekt-Controlling von CAPEX-Projekten nach dem Earned Value Prinzip", Dipl.-Ing. Richard Sock, Shell, und Dipl.-Ing. Hans-J. Oswald, Tectura; „Prozessintensivierung - ein Erfahrungsbericht aus industrieller Sicht", Dr. Henrik Hahn, Evonik Litarion; „Simulationsprogramme optimieren Wirbelschichtprozesse", Dr. Markus Henneberg, Anhaltinische Verfahrens- und Anlagentechnik.

Veranstaltet wird diese Tagung, die alle zwei Jahre statt findet, vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (Fraunhofer IFF) gemeinsam mit den Partnern VDMA-Landesverband Nordost/Sachsen-Thüringen, VDI Verein Deutscher Ingenieure, VCI Nordost und FASA (Zweckverband zur Förderung des Maschinen- und Anlagenbaus). Erstmals wird die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland als Mitveranstalter fungieren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.