15.11.2010 • NewsVIDETInnovationMagdeburg

Innovationscluster VIDET: Tagung Anlagenbau der Zukunft

Am 6. und 7. März 2008 findet in Magdeburg die 5. Tagung „Anlagenbau der Zukunft" statt. Zu der Tagung kommen voraussichtlich etwa 200 Wissenschaftler, Industrievertreter und Politiker zusammen und diskutieren neue Trends und Perspektiven für den Chemie- und Energieanlagenbau. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen die Vorteile des Virtual Engineering - für die Projektierung, Konstruktion, Qualifizierung und den sicheren Anlagenbetrieb. Zur Tagung werden Anwendungen des Innovationsclusters VIDET (Virtual Development, Engineering and Training) präsentiert, die anschaulich vorstellen, wie mittels virtueller Realität die Entwicklung neuer Anlagen verkürzt und erleichtert werden kann.

Auf der Agenda stehen u.a. folgende Vorträge über:

„Herausforderungen im Engineering des Anlagenbaus" von Dr. Stefan R. Deibel, BASF; „Innovationscluster VIDET - innovativer Lösungsansatz für den Maschinen- und Anlagenbau", Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk, Fraunhofer IFF; „Win-Win-Strategie für Anlagenbetreiber und Anlagenplaner", Dipl.-Ing. Dirk Hanewacker, KPC-E; „Herausforderungen in Kostenschätzung und Engineering für Chemieanlagen in China", Dr.-Ing. Karl Kunzmann und Werner Pehlke, BASF; „Nutzen des Virtual Engineering im Anlagenbau", Dipl.-Ing. Oliver Schwarz, esZett; „Kosten- und Zeitreduzierung durch virtuelle Inbetriebnahmen am Beispiel einer Hochtemperaturkammer für die Holztrocknung", Dr. Matthias Gohla und Dipl.-Ing. Torsten Böhme, Fraunhofer IFF; „Projekt-Controlling von CAPEX-Projekten nach dem Earned Value Prinzip", Dipl.-Ing. Richard Sock, Shell, und Dipl.-Ing. Hans-J. Oswald, Tectura; „Prozessintensivierung - ein Erfahrungsbericht aus industrieller Sicht", Dr. Henrik Hahn, Evonik Litarion; „Simulationsprogramme optimieren Wirbelschichtprozesse", Dr. Markus Henneberg, Anhaltinische Verfahrens- und Anlagentechnik.

Veranstaltet wird diese Tagung, die alle zwei Jahre statt findet, vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (Fraunhofer IFF) gemeinsam mit den Partnern VDMA-Landesverband Nordost/Sachsen-Thüringen, VDI Verein Deutscher Ingenieure, VCI Nordost und FASA (Zweckverband zur Förderung des Maschinen- und Anlagenbaus). Erstmals wird die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland als Mitveranstalter fungieren.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.