06.03.2018 • NewsInnovationSAPInternet of Things (IoT)

Innovationlab stärkt Zusammenarbeit mit SAP

Innovationlab kooperiert künftig verstärkt mit SAP bei der Integration gedruckter Elektronik in zukunftsorientierte Anwendungen für das IoT. Das IoT beschreibt die Vernetzung physischer und virtueller Gegenstände miteinander, mit Personen und mit Prozessen. SAP stellt mit SAP Leonardo, dem System für digitale Innovationen, eine Art Schnellstartprogramm bereit, das Unternehmen bei dem Einstieg in diese digitale Welt der intelligenten Geräte unterstützt.

Am 27. Februar fand hierzu ein Workshop am Innovationlab statt, in dessen Fokus neben dem Wissenstransfer die Vernetzung gedruckter Elektronik mit dem IoT stand. An dem Workshop nahmen Partner des Innovationlab teil, wie unter anderem die BASF, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Heidelberg.

Die gedruckten Sensoren des Innovationlab können auf ultradünnen, flexiblen Materialien wie etwa Folien gefertigt werden, die es Kunden ermöglichen, sie auf platzsparende Weise in Systemanwendungen zu integrieren. Sowohl die gedruckten Sensoren des Innovationlab als auch die Photodetektoren des KIT bieten zahlreiche Chancen für zukunftsorientierte Anwendungen, die sich durch die Unterstützung von SAP Leonardo schneller identifizieren und umsetzen lassen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.