Ingenieurwissenschaften: TU Darmstadt verteidigt Platz 1 im Humboldt-Ranking

Die Technische Universität Darmstadt bleibt im Bereich Ingenieurwissenschaften die attraktivste deutsche Universität für ausländische Gastwissenschaftler. Dies geht aus dem aktuellen Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung hervor. Zwischen 2007 bis 2011 waren 49 Humboldt-Stipendiaten und -Preisträger zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt zu Gast an der TU Darmstadt. Damit konnte die TU Darmstadt ihre Spitzenposition als beliebteste Universität für herausragende ausländische Ingenieure verteidigen und verwies die TU München (39) und die RWTH Aachen (37) auf die Plätze 2 und 3.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert seit 1953 herausragende ausländische Wissenschaftler unter anderem durch Gastaufenthalte an deutschen Forschungseinrichtungen. Die Stipendiaten und Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung können sich die Forschungsinstitution für ihren Gastaufenthalt frei wählen. Ein Spitzenplatz im Humboldt-Ranking gilt darum ein wichtiger Indikator für internationale Kontakte und Reputation.
Weitere Informationen:

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?