05.04.2014 • NewsIngeBASFBruno Steis

Inge und Aquasource vereinbaren langfristige Zusammenarbeit

Inge, Tochtergesellschaft der BASF, und Aquasource, führender Hersteller von Membransystemen, haben mit Wirkung zum 1. April 2014 eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, bei der beide Partner ihre jeweiligen Kompetenzen zusammenführen. Aquasource wird die patentierten Inge Multibore Membranen für alle Wassertypen verwenden, bei denen eine In-to-Out Ultrafiltration eingesetzt werden kann. Im Rahmen dieser Kooperation wird sich Inge auf die Entwicklung und Herstellung von Ultrafiltrationsmembranen fokussieren, während Aquasource ein Kompetenzzentrum für Membransysteme wird. Damit sollen die Technologien beider Partner für die Zielmärkte gebündelt werden, um so noch bessere Kundenlösungen anbieten zu können. Aquasource stellt dabei Ingenieursleistungen, Prozesse und Anwendungen zur Verfügung und wählt die beste Membrantechnologie für die Bedürfnisse des Kunden aus.

Know-how über Membranmaterial gilt als der entscheidende Erfolgsfaktor für zukünftige Innovationen auf dem Gebiet der Polymermembranen. Seit der Übernahme im Jahr 2011 durch die BASF hat die in Greifenberg (Deutschland) ansässige Inge Zugang zum umfassenden Know-how der BASF-Polymerexperten und ergänzt als Wachstumsfeld das Produkt- und Leistungsangebot des weltweit tätigen BASF-Geschäfts Water Solutions.

In den vergangenen zwei Jahren haben BASF und Inge mehrere Forschungs- und Entwicklungsprojekte gemeinsam auf den Weg gebracht, um Innovationen auf dem Gebiet der UF-Membranen voranzutreiben. Dies zeigt den Anspruch von BASF seine Technologieführerschaft im Bereich Membrantechnologie auszubauen und zum weltweit führenden Anbieter von chemiebasierten Lösungen für die industrielle und kommunale Wasseraufbereitung zu werden.

Inge CEO Bruno Steis und Aquasource CEO Marc Messerli fassen die Vorteile einer Zusammenarbeit wie folgt zusammen: „Diese strategische Zusammenarbeit ermöglicht es unseren Kunden, von den Kompetenzen zweier innovativer europäischer Unternehmen auf dem Gebiet der Membrantechnologie zu profitieren. Inge wird sich hierbei auf die Optimierung der Membrane konzentrieren und Aquasource auf die Bereitstellung von Membransystemen für Wasseraufbereitungsanlagen."

Das Unternehmen Aquasource, mit Sitz in Frankreich, ist ein führender Anbieter von Membransystemen und Teil des Unternehmensbereichs Technologie bei der Degrémont Group (Suez Environment). Als Pionier auf dem Gebiet der Ultrafiltration beteiligt sich Aquasource aktiv auf der ganzen Welt an UF-Projekten. Die Prozesse, die aus dem eigenen Innovationsprogramm heraus entstanden sind, ermöglichen es dem Unternehmen, innovative, effiziente und ökologische Ultrafiltrationslösungen für Trinkwasser, industrielles Abwasser oder die Wiederaufbereitung von Wasser zu entwickeln. Produktionsanlagen, die Systeme von Aquasource verwenden, werden in mehr als 25 Ländern und über 300 Standorten eingesetzt.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.