19.12.2020 • NewsIneosPetronasMercedes-Benz

Ineos steigt in Formel-1 ein

Ineos wird zusätzlich zu der bereits existierenden Rolle als Sponsor nun auch Anteilseigner am Mercedes-AMG Petronas Formula One Team.

Seit diesem Jahr ist Ineos Hauptpartner des Mercedes-AMG Petronas F1-Teams und mit seinem weißen Schriftzug auf einem burgunderroten Untergrund auf der sogenannten Airbox, dem Lufteinlass oberhalb des Fahrerkopfes, vertreten. Nun beteiligt sich der Chemiekonzern auch zu einem Drittel an dem Formel-1-Rennstall. Parallel dazu wird Daimler seine Anteile von derzeit 60 % reduzieren und Toto Wolff seine Beteiligung von derzeit 30 % erhöhen, um drei gleiche Anteilseigner an dem Unternehmen zu schaffen. Die Anteile werden künftig zu drei gleichen Teilen von Ineos, Daimler und Toto Wolff gehalten.

Seit das Mercedes-Benz Werksteam im Jahr 2010 mit dem malaysischen Mineralölkonzern Petronas als Partner in die Formel 1 zurückgekehrt ist, haben kontinuierliche strategische Investitionen, sportlicher Einsatz und kommerzielles Wachstum das Team zu einer der führenden Organisationen im globalen Sport gemacht. Seit 2014 konnte das Team sieben Doppelweltmeisterschaften hintereinander gewinnen.

Ab 2021 wird die geschäftliche Landschaft der Formel 1 durch neue finanzielle Regularien verändert werden, die es Teams ermöglicht, in den kommenden Jahren eigenständig finanziell nachhaltig zu werden. Das Team wird dabei durch die engere Anbindung an Mercedes-AMG, die High-Performance-Marke von Mercedes-Benz, gestärkt und hat bereits damit begonnen, sein Geschäftsmodell mit der neuen Geschäftseinheit Applied Science zu diversifizieren, die mit Hochleistungs-Ingenieursfähigkeiten innovativen Projekten jenseits des Motorsports zum Durchbruch verhilft.

Das Team wird das Formel 1-Werksteam von Mercedes-Benz bleiben und auch in den kommenden Jahren weiterhin mit Mercedes-Chassis und Power Units an den Start gehen.

Ineos-CEO Sir Jim Ratcliffe ist Sportenthusiast und Autonarr. Er sieht in der Beteiligung eine große Herausforderung, aber auch eine einzigartige Chance: „Große Herausforderungen sind ein zentrales Element unseres Mindsets bei Ineos. Unsere Beteiligungen an einer Reihe von verschiedenen Sportarten zeigen, dass wir immer auf das Allerbeste abzielen. Als wir Anfang des Jahres in die Formel 1 eingestiegen sind, entschlossen wir uns, das an der Seite des Mercedes-Teams zu tun, das neue Maßstäbe in diesem Sport gesetzt hat. Seitdem haben wir darüber diskutiert, wie wir uns noch stärker beteiligen können. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, sich finanziell an einem Team zu beteiligen, das in Bestform ist, aber weiter viel Potenzial für künftiges Wachstum bietet.“

Ineos-CEO Sir Jim Ratcliffe bei der Bekanntgabe der Beteiligung von Ineos am...
Ineos-CEO Sir Jim Ratcliffe bei der Bekanntgabe der Beteiligung von Ineos am Mercedes-AMG Petronas Formula One Team zwischen Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender Daimler und Mercedes-Benz, und Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer.
Mercedes-AMG Petronas ist der amtierende Formel 1-Konstrukteursweltmeister. Das...
Mercedes-AMG Petronas ist der amtierende Formel 1-Konstrukteursweltmeister. Das Team mit den Fahrern Lewis Hamilton und Valtteri Bottas sicherte sich in der abgelaufenen Saison 2020 den Titel zum siebten Mal in Folge. Die spektakuläre Lackierung mit Produkten von Axalta hat seit 2020 den zusätzlichen Farbton Burgunderrot. Dessen Einführung ist Ineos, dem Hauptpartner des F1-Teams, zu verdanken. Burgunderrot ist die Farbe der Ineos-Sportabteilung.

Anbieter

Ineos


Runcorn, Cheshire

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.