Industrieparks in Muttenz verschmolzen
Die beiden Industrieparks Infrapark Baselland und Novartis Park Schweizerhalle in Muttenz bei Basel sind zum 1. Januar 2020 zum neuen GETEC Park.Swiss verschmolzen worden.


Die beiden Industrieparks Infrapark Baselland und Novartis Park Schweizerhalle in Muttenz bei Basel sind zum 1. Januar 2020 zum neuen GETEC Park.Swiss verschmolzen worden. GETEC hatte die beiden Parkteile Ende 2018 von Clariant und Novartis übernommen und die Zusammenführung geplant und vorbereitet. Die benachbarten Industrieparks beherbergen auf eine Fläche von insgesamt 51 ha neben großen Produktionsstandorten von Clariant und Novartis weitere produzierende Pharma- und Chemieunternehmen wie Bayer oder BASF.
Über das Angebot und die neuen Entwicklungen informierten heute GETEC Group CEO Thomas Wagner und der Geschäftsführer des GETEC Park.Swiss, Dieter Regnat, die Kunden des Parks sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
„Auf dem Areal haben bereits namhafte Investitionen global tätiger Unternehmungen stattgefunden und die Zahl der Arbeitsplätze konnte auf einem hohen Niveau gehalten werden. Der Standort GETEC PARK.SWISS ist sowohl für den Chemie-Cluster der Nordwestschweiz als auch für die an den Park angrenzenden Unternehmungen und für den gesamten Wirtschaftsraum von grosser Bedeutung. In der neuen Struktur kann sich das Areal weiter entwickeln, die Wertschöpfungskette verlängern, neue Prozesse anbieten und Firmen anziehen. Die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen und der Campus-Charakter bieten hier auch kostenseitig große Chancen“, erklärte der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, Thomas Weber.
EIN Park – EIN Kompetenzcluster. Der neue GETEC Park.Swiss bündelt alle Fähigkeiten der beiden vorherigen Parks und bietet den Kunden des Parks ein verbessertes Dienstleistungsportfolio aus einer Hand. GETEC CEO Thomas Wagner arbeitete in seiner Rede die besonderen Fähigkeiten des neuen Parks heraus. Der nunmehr größte Industriepark für Chemie- und Life Science Industrie in der Schweiz verfüge über besondere Alleinstellungsmerkmale, die auf einzigartige Weise sowohl Ökologie wie auch Wirtschaftlichkeit miteinander verknüpften.
„Die Zukunft der europäischen Industrie ist smart, grün und effizient. Unsere Mission ist es, unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer „Zero Impact Production“ zu unterstützen. Der neue GETEC Park.Swiss bietet alle dazu notwendigen Rahmenbedingungen und eine Full-Service-Infrastruktur inklusive Unterstützung von Neukunden bei Investition und Genehmigungsprozessen. Mit seinem Waste2Value-Ansatz ist der Park in der Lage, ganze Kreisläufe zu schließen, den Carbon Footprint seiner Kunden zu reduzieren und zugleich ihre Wertschöpfung zu erhöhen“, erklärte CEO Wagner.
Anbieter
GETEC PARK.SWISS AGRothausstrasse 61
4132 Muttenz
Schweiz
Meist gelesen

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.