25.01.2011 • NewsAutomobilindustrieLogistikPharma

Industrial Management: Provadis-Master-Studiengang gestartet

Industrial Management: Provadis-Master-Studiengang gestartet - Die Provadis School of International Management and Technology, eine Hochschule für ­Berufstätige, hat ihr Angebot im April 2008 um den Masterstudiengang „Industrial Management" erweitert. Das Studium vermittelt praxisorientiert ­relevantes Fach- und Führungswissen, das angehende Manager aus den Industriebranchen Automobil, Logistik, Pharma und Chemie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau benötigen. Inhalte des berufsbegleitenden Studiums, das 12 Vorlesungsstunden pro Woche an einem Nachmittag und am Samstag vorsieht, sind: Strategic Management, Operations Management, Financial Management und Skills & Methods. Ein Praxisprojekt im Unternehmen und ein dreiwöchiger Aufenthalt an der Xiamen University in China runden das Studium über fünf Semester ab.

Weitere Angebote der Provadis-Hochschule sind die Bachelor-Studiengänge Business Administration, Business Information Management und Chemical ­Engineering.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?