09.02.2017 • NewsImperialjoint ventureLogistik

Imperial und LMI Holdings gründen Joint Venture in Ghana

Imperial Logistics in Afrika hat mit dem ghanaischen Mischkonzern LMI Holdings ein Joint Venture gegründet. Im neuen Gemeinschaftsunternehmen Imperial LMI Logistics Limited (60% Imperial, 40% LMI) werden das logistische Know-how von Imperial Logistics und die von LMI Holdings betriebenen Logistikanlagen und Infrastrukturen vermarktet.

Während LMI Holdings auf die technischen, operativen Erfahrungen von Imperial setzt sowie auf eine bessere Auslastung der eigenen Anlagen, kann Imperial Logistics mit Hilfe der Infrastruktur von LMI Holdings das Geschäftsmodell in Afrika erweitern, ohne selbst materielles Anlagevermögen erwerben oder unterhalten zu müssen. Dieses mit „asset light“ bezeichnete Prinzip kennzeichnet das zukünftige Geschäftsmodell, das Imperial in Afrika im Produktbereich „Imperial Managed Solutions“ zusammengefasst hat: keine eigenen Logistikanlagen und Fahrzeuge, sondern Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Dank der gegenseitigen Ergänzung können beide Partner eine größere Bandbreite an Dienstleistungen anbieten und stärken gleichzeitig die Position Ghanas als westafrikanisches Handelszentrum. Sollten sich die drei großen afrikanischen Handelsblöcke zu einer kontinentalen Freihandelszone vereinigen, würde Ghanas Bedeutung als Drehkreuz für den innerafrikanischen Warenhandel steigen.

Zu den Dienstleistungen, die das Gemeinschaftsunternehmen in der Startphase anbieten will, gehören Güterverkehre, nationale und grenzüberschreitende Distributionslogistik, Lagerung von Stück- und Massengut (auch temperaturgeführt und unter Zollausschluss) sowie Zusatzservices wie das Be- und Entladen von Containern, ein- und ausgehende Containertransporte, Verpacken sowie leichte Montagearbeiten. Mitarbeiter sollen möglichst Ghanaer sein, die von Imperial entsprechend geschult werden.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.