01.03.2017 • NewsImperialSchirmPersonen & Personalia

Imperial Logistics: Dr. Wolfram Lüneburg leitet Schirm-Standort Schönebeck

Dr. Wolfram Lüneburg hat zum 1. Februar dieses Jahres die Position des Standortleiters beim Chemiedienstleister Schirm in Schönebeck (Elbe) übernommen. Seine Vorgängerin Dr. Frauke Richter wird als Betriebsleiterin die Abteilungen Supply-Chain-Management, Synthese und Logistik betreuen. Lüneburg, promovierter Diplom-Ingenieur der Verfahrenstechnik, hatte während seiner beruflichen Laufbahn verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem bei der Merck KGaA. Zuletzt war er Leiter Produktion, Technik und Verfahrenstechnik bei der Taminco Germany in Leuna, einem Tochterunternehmen der Eastman Chemical. Neben seinen übergeordneten administrativen Aufgaben als Standortleiter wird Lüneburg besonders für die Abteilungen Produktion, Technik und Qualitätssicherung zuständig sein.

Unter dem Dach des Logistikkonzerns Imperial Logistics International ist Schirm als neutraler Auftragsfertiger für die chemische Industrie in Deutschland mit vier Standorten vertreten: Schönebeck (Sachsen-Anhalt), Baar-Ebenhausen bei Ingolstadt (Bayern), Lübeck (Schleswig-Holstein) sowie Wolfenbüttel (Niedersachsen). Zu Schirm gehört außerdem ein Produktionsstandort in den USA.
 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.