22.01.2015 • NewsÖlpreisIEATrafigura

Immer mehr Öl lagert in Tankern auf See

Wegen der gesunkenen Energiepreise wird immer mehr Rohöl in Supertankern auf See zwischengelagert. Schätzungen von Marktteilnehmern zufolge lagern inzwischen 40 Mio. Barrel auf Schiffen, während es in der vergangenen Woche noch 25 Mio. Barrel waren. Zum Vergleich: Der weltweite Ölverbrauch wird in diesem Jahr nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur IEA 93,5 Mio. Barrel pro Tag betragen.

Selbst wenn die Anmietung eines Tankers einschließlich Nebenkosten wie Treibstoff oder Versicherung zwischen 1,5 Mio. und 1,8 Mio. USD im Monat kosten dürfte, winken den Ölhändlern Gewinne. Denn am Markt wird darauf gesetzt, dass der Preis in diesem Jahr wieder anzieht. So kostete Brent-Öl zur Lieferung im Dezember am Mittwoch 57,40 DUSD und damit 8 USD mehr als bei der sofortigen Abnahme.

Zu den Firmen, die Tanker auf den Meeren angemietet haben, gehören Rohstoffhändler wie Trafigura, Vitol oder Gunvor, aber auch der Energiekonzern Royal Dutch Shell. Die Schiffe ankern meistens vor der Küste, um Hafengebühren zu sparen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.