22.01.2015 • NewsÖlpreisSupertankerIEA

Immer mehr Öl lagert in Tankern auf See

Wegen der gesunkenen Energiepreise wird immer mehr Rohöl in Supertankern auf See zwischengelagert. Schätzungen von Marktteilnehmern zufolge lagern inzwischen 40 Mio. Barrel auf Schiffen, während es in der vergangenen Woche noch 25 Mio. Barrel waren. Zum Vergleich: Der weltweite Ölverbrauch wird in diesem Jahr nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur IEA 93,5 Mio. Barrel pro Tag betragen.

Selbst wenn die Anmietung eines Tankers einschließlich Nebenkosten wie Treibstoff oder Versicherung zwischen 1,5 Mio. und 1,8 Mio. USD im Monat kosten dürfte, winken den Ölhändlern Gewinne. Denn am Markt wird darauf gesetzt, dass der Preis in diesem Jahr wieder anzieht. So kostete Brent-Öl zur Lieferung im Dezember am Mittwoch 57,40 DUSD und damit 8 USD mehr als bei der sofortigen Abnahme.

Zu den Firmen, die Tanker auf den Meeren angemietet haben, gehören Rohstoffhändler wie Trafigura, Vitol oder Gunvor, aber auch der Energiekonzern Royal Dutch Shell. Die Schiffe ankern meistens vor der Küste, um Hafengebühren zu sparen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.