21.11.2012 • NewsImcloneMerckArzneimittel & Medikamente

Imclone: US-Zulassung beantragt

Imclone: US-Zulassung beantragt. Der US-amerikanische Biotech-Partner Imclone der Darmstädter Merck KGaA hat für das Krebsmittel Erbitux in den USA die Zulassung zur Erstbehandlung von Kopf- und Halskrebs beantragt.

Imclone strebe eine beschleunigte Prüfung seines Zulassungsantrags an, teilte das Unternehmen mit. Damit ist mit einem Bescheid der US-Gesundheitsbehörde FDA innerhalb der nächsten sechs Monate zu rechnen. Auf dem Markt ist Erbitux schon zur Behandlung von fortgeschrittenem Kopf-Hals-Krebs in Kombination mit einer Strahlentherapie sowie zur Behandlung von Darmkrebs, gegen den eine Standardtherapie erfolglos war.

Merck hatte im Juni in Europa die Zulassungserweiterung für Erbitux zur Erstbehandlung von Kopf- und Halstumoren beantragt. Im Juli erfolgte dann von der EU-Kommission die Zulassung für Erbitux zur Behandlung bestimmter Darmkrebsarten (KRAS-Wildtyp-Tumore) in Verbindung mit Chemotherapie.

Unterdessen hat Merck einen weiteren Zulassungsantrag für sein Krebsmedikament Erbitux gestellt. Die Sparte Merck Serono habe bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) die Zulassung von Erbitux mit dem Wirkstoff Cetuximab für die Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen oder metastasierten, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) beantragt, teilte Merck mit.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.