01.01.2014 • NewsDresdenEuropäische UnionGrenoble

Im Wechsel zwischen Dresden und Grenoble

Im Wechsel zwischen Dresden und Grenoble

Dresden und Grenoble teilen sich die europäische Halbleitermesse Semicon Europa – Ab 2014 wird die internationale Branchenveranstaltung zwischen beiden Standorten alternierend stattfinden. Das gab Denny Mc Guirk, Präsident von SEMI International, vor Eröffnung der Semicon Europa 2013 in Dresden offiziell bekannt. Folglich wird die Semicon Europa 2014 vom 7.-10. Oktober 2014 in Grenoble und 2015 erneut in Dresden stattfinden.

Das neue Konzept, die Halbleitermesse künftig im Wechsel an Europas führenden Halbleiter-Standorten Dresden und Grenoble zu organisieren, basiert auf intensiven Überlegungen innerhalb der gesamten Branche. „Die aktuellen industriepolitischen Weichenstellungen der Europäischen Union zur Stärkung der europäischen Chip-Branche sowie das Feedback unserer Mitglieder und Kunden sind in die Neuausrichtung eingeflossen" so Mc Guirk.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.