01.01.2014 • NewsDresdenEuropäische UnionGrenoble

Im Wechsel zwischen Dresden und Grenoble

Im Wechsel zwischen Dresden und Grenoble

Dresden und Grenoble teilen sich die europäische Halbleitermesse Semicon Europa – Ab 2014 wird die internationale Branchenveranstaltung zwischen beiden Standorten alternierend stattfinden. Das gab Denny Mc Guirk, Präsident von SEMI International, vor Eröffnung der Semicon Europa 2013 in Dresden offiziell bekannt. Folglich wird die Semicon Europa 2014 vom 7.-10. Oktober 2014 in Grenoble und 2015 erneut in Dresden stattfinden.

Das neue Konzept, die Halbleitermesse künftig im Wechsel an Europas führenden Halbleiter-Standorten Dresden und Grenoble zu organisieren, basiert auf intensiven Überlegungen innerhalb der gesamten Branche. „Die aktuellen industriepolitischen Weichenstellungen der Europäischen Union zur Stärkung der europäischen Chip-Branche sowie das Feedback unserer Mitglieder und Kunden sind in die Neuausrichtung eingeflossen" so Mc Guirk.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.