01.01.2014 • NewsDresdenEuropäische UnionGrenoble

Im Wechsel zwischen Dresden und Grenoble

Im Wechsel zwischen Dresden und Grenoble

Dresden und Grenoble teilen sich die europäische Halbleitermesse Semicon Europa – Ab 2014 wird die internationale Branchenveranstaltung zwischen beiden Standorten alternierend stattfinden. Das gab Denny Mc Guirk, Präsident von SEMI International, vor Eröffnung der Semicon Europa 2013 in Dresden offiziell bekannt. Folglich wird die Semicon Europa 2014 vom 7.-10. Oktober 2014 in Grenoble und 2015 erneut in Dresden stattfinden.

Das neue Konzept, die Halbleitermesse künftig im Wechsel an Europas führenden Halbleiter-Standorten Dresden und Grenoble zu organisieren, basiert auf intensiven Überlegungen innerhalb der gesamten Branche. „Die aktuellen industriepolitischen Weichenstellungen der Europäischen Union zur Stärkung der europäischen Chip-Branche sowie das Feedback unserer Mitglieder und Kunden sind in die Neuausrichtung eingeflossen" so Mc Guirk.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.