Im Profil: Eva Maria Maus



CITplus 9/2012
Die private Seite
Wie würden Ihre Familie/Ihre Freunde Sie charakterisieren?
offen, neugierig, herzlich, hilfsbereit, aufrichtig
Was treibt Sie an?
Meine Neugier, mein breit gefächertes Interesse, der Wunsch etwas zu bewegen und meine Freude am Leben halten mich in Bewegung.
Was gibt Ihnen Kunst/Kultur?
Kunst kann mich berühren und gibt mir Inspiration, auch Entschleunigung und Ruhe.
Ihr Verhältnis zum Reisen?
Beflügelt meine Neugier und lädt die Batterien auf
Womit beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit?
Mit Vielerlei, wobei ich mir immer Zeit für Musik, Kochen und Freunde nehme
Was lesen Sie gerade? Ihr Buchtip?
Hermann Hesse „Siddhartha", Rolf Dobelli „Die Kunst des klaren Denkens", „Urban - Gärten in der Stadt" und anderes mehr
Ihre Lieblingsmusik?
Pop, Jazz, Rock und Klassik querbeet mit wenig Mainstream
Was wären Sie auch gern geworden?
Möbelschreinerin, Ärztin, Psychologin, Fotografin
Was schätzen Sie an Ihren Freunden?
Ihre bunten Charaktere, ihre Zuverlässigkeit, ihren Humor und v.a. die wunderbar ehrlichen und inspirierenden Gespräche
Was möchten Sie in Ihrem Ruhestand machen?
Gemeinnützige und Mehr-Generationen-Projekte unterstützen, Möbel restaurieren, Malen, Fotografieren & Schreiben, Langzeitreisen, zu Fuss um die Welt und ?
Die berufliche Seite
Wer oder was hat Sie geprägt?
Meine Familie, die Begegnungen mit vielen Menschen und die Vorgesetzten, die mir den Freiraum zur persönlichen Entwicklung gaben und mich forderten und förderten.
Was lieben Sie an Ihrem Beruf?
Seine Abwechslung und Vielfältigkeit, der Kontakt mit Menschen und Kulturen und die daraus entstehenden Inspirationen und Herausforderungen
Was war Ihr größter Erfolg?
Der Verkauf meiner ersten industriellen Pervaporationsanlage: ich durfte dieses komplexe Projekt bereits während meiner Zeit als Versuchsingenieurin im Labor betreuen. Nach mehr als 4 Jahren haben wir uns dann gegen alternative Trennverfahren und den Wettbewerb behaupten können.
Was war Ihr größter Mißerfolg?
Dass ich immer noch nicht mit dem 10-Finger-System tippen kann; als meinen größten beruflichen Misserfolg würde ich eine wenig erfolgreiche Inbetriebsetzung einer größeren Anlage bezeichnen - auch wenn es nicht mein persönliches bzw. das Versagen unseres Equipments war. Ich war mit den Kunden vor Ort und habe mitgefiebert und -gelitten.
Was vermissen Sie in Ihrem Beruf?
Gelassenheit, Flexibilität, den Blick über den Tellerrand und Gemeinschaftsdenken
Worauf würden Sie gerne verzichten?
Profilneurotiker, Egomanen, Prinzipienreiter und Zeitdiebe
An welchen Prinzipien orientieren Sie sich?
„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" - H. Hesse; Panta rhei; Toleranz, Achtsamkeit
Welche Trends fördern Sie? (Was erhoffen Sie von der Zukunft?)
mehr Interdisziplinarität, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, mehr Kreativität, höhere Flexibilität im Arbeitsalltag, Bereitschaft zum Verzicht
Welche Trends möchten Sie aufhalten? (Was befürchten Sie in der Zukunft?)
einseitige Beurteilungen von „Fortschritt", technische Entwicklungen „l‘art pour l‘art" und somit am Bedarf und der Gesellschaft vorbei, Egoismus und Besitzdenken
Was sind Ihre nächsten Pläne?
Konkret eine längere Geschäftsreise nach Nordamerika und die Teilnahme an den ProcessNet Jahrestagungen in Karlsruhe. Meine Arbeit weiterhin mit Kreativität, Schwung und Elan zu verrichten und langfristige Ziele zu haben.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Lebenslauf
Privat:
Geboren am:
29.10.1967 in Saarbrücken
Hobbies:
lesen, kochen, Musik, Kunst, fotografieren, laufen, Basektball, T‘ai Chi, Meditation
private Engagements:
Unterstützung Naturraum (Business plan, Expansion, etc.), Wasserversorgung in Stöppach
Beruflich:
Schule:
Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen/Saar
Studium:
Verfahrenstechnik, Universität Kaiserslautern
Diplomarbeit Thermodynamik
(H. Hasse, Lehrstuhl Prof. Maurer, Vorlesungen bei den Profs. Germerdonk, Bockhorn, Maurer, Ebert)
1 Patent, > 20 Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen
Verbandsmitgliedschaften:
Dechema / ProcessNet, SGVC, EMS, NMG
Ämter, Ehrenämter:
ProcessNet: Vorsitzende Beirat Membrantechnik, gemeinsamer Vorstand Fachgruppe Membrantechnik, stellv. Vorsitzende der Fachgemeinschaft Chem. Reaktionstechnik
Anbieter
Sulzer Chemtech AGSulzer Allee 48
8404 Winterthur
Schweiz
Meist gelesen

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Covestro erweitert Produktion in Ohio
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.