29.01.2015 • NewsIK-ArbeitskreisVerpackungenIK

IK-Arbeitskreis Pharmaverpackungen gegründet

Die vielfältigen Schutzfunktionen von Kunststoffverpackungen gewinnen auch im Pharmabereich immer mehr an Bedeutung. Der Markt für Pharmaverpackungen aus Kunststoff boomt. Gleichzeitig sind die rechtlichen und normativen Vorgaben für Pharmaverpackungen sehr komplex. Auch die Kundenanforderungen steigen zunehmend.

Die IK hat deshalb jetzt nach einjähriger Planungszeit den Arbeitskreis Pharmaverpackungen gegründet. Mitglieder können sich dort über neueste Entwicklungen im Markt informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Schulungen zu wichtigen Themen in diesem Zusammenhang sollen ebenfalls stattfinden.

Die Einladung zum Kick-Off-Meeting dieses Gremiums ist auf große Resonanz gestoßen. Im Rahmen dieser Sitzung am 13. Januar 2015 diskutierten rund 50 Teilnehmer aus IK-Mitgliedsfirmen über Themen wie allgemeine Anforderungen und Produktspezifikationen, Produkt-, Prozess- und Umgebungsmonitoring, Qualitätsvereinbarung, Kundenaudits sowie Fälschungsschutz.

Anlässlich der Veranstaltung wurde auch ein vierköpfiger Vorstand gewählt. Mitglieder sind Stephan Kneer (Gaplast), Jakob Selnar (Heinlein Plastik-Technik), Dr. Christoph Strubl (Strubl Kunststoffverpackungen) und Lutz Treuner (HPT Hochwertige Pharmatechnik). Der Arbeitskreis Pharmaverpackungen wird koordiniert durch die IK-Referentin für Verbraucherschutz und Qualitätsmanagement Dr. Fang Luan.

Die nächste Sitzung ist für Anfang Juli 2015 vorgesehen. Auch ein eintägiges Seminar zum Thema Pharmaverpackungen soll noch in diesem Jahr stattfinden. Themen wie rechtliche und normative Regelungen sowie Kundenanforderungen stehen dabei auf dem Programm. An dieser Veranstaltung können neben IK-Mitgliedern auch weitere Unternehmen teilnehmen. Das Programm zu diesem Seminar wird die IK allen Interessenten rechtzeitig zukommen lassen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.