29.01.2015 • NewsVerpackungenIK

IK-Arbeitskreis Pharmaverpackungen gegründet

Die vielfältigen Schutzfunktionen von Kunststoffverpackungen gewinnen auch im Pharmabereich immer mehr an Bedeutung. Der Markt für Pharmaverpackungen aus Kunststoff boomt. Gleichzeitig sind die rechtlichen und normativen Vorgaben für Pharmaverpackungen sehr komplex. Auch die Kundenanforderungen steigen zunehmend.

Die IK hat deshalb jetzt nach einjähriger Planungszeit den Arbeitskreis Pharmaverpackungen gegründet. Mitglieder können sich dort über neueste Entwicklungen im Markt informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Schulungen zu wichtigen Themen in diesem Zusammenhang sollen ebenfalls stattfinden.

Die Einladung zum Kick-Off-Meeting dieses Gremiums ist auf große Resonanz gestoßen. Im Rahmen dieser Sitzung am 13. Januar 2015 diskutierten rund 50 Teilnehmer aus IK-Mitgliedsfirmen über Themen wie allgemeine Anforderungen und Produktspezifikationen, Produkt-, Prozess- und Umgebungsmonitoring, Qualitätsvereinbarung, Kundenaudits sowie Fälschungsschutz.

Anlässlich der Veranstaltung wurde auch ein vierköpfiger Vorstand gewählt. Mitglieder sind Stephan Kneer (Gaplast), Jakob Selnar (Heinlein Plastik-Technik), Dr. Christoph Strubl (Strubl Kunststoffverpackungen) und Lutz Treuner (HPT Hochwertige Pharmatechnik). Der Arbeitskreis Pharmaverpackungen wird koordiniert durch die IK-Referentin für Verbraucherschutz und Qualitätsmanagement Dr. Fang Luan.

Die nächste Sitzung ist für Anfang Juli 2015 vorgesehen. Auch ein eintägiges Seminar zum Thema Pharmaverpackungen soll noch in diesem Jahr stattfinden. Themen wie rechtliche und normative Regelungen sowie Kundenanforderungen stehen dabei auf dem Programm. An dieser Veranstaltung können neben IK-Mitgliedern auch weitere Unternehmen teilnehmen. Das Programm zu diesem Seminar wird die IK allen Interessenten rechtzeitig zukommen lassen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.