IGR-Erfahrungsaustausch Technik 2017

Das Motto des diesjährigen Erfahrungsaustauschs der Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) in Mörfelden stand unter dem Motto „Industrie 4.0 – Chancen für die Prozessindustrie“ Insgesamt standen bei der zweitägigen Veranstaltung 27 Fachvorträge auf dem Programm. Der erste Tag widmete sich der Digitalisierung. Experten aus marktführenden Unternehmen und renommierten Verbänden informierten über Entwicklungstendenzen und den aktuellen Stand von IGR-Pilotprojekten. Am zweiten Tag folgten Vorträge aus den vier IGR-Kompetenzcentern Mechanik und Verfahrenstechnik, Elektro-, Mess- und Regeltechnik, Prozesssicherheit und Werkstofftechnik. Weitere Themen waren europäische Rohrklassen, Reaktionskinetik, Reach, die TA-Luft, Brand- und Explosionsschutz, Ergebnisse aus Typprüfungen sowie Korrosionsschutz und die Anpassung von Instandhaltungs- und Prüfkonzepten an die Betriebssicherheitsverordnung. „Seit der Gründung bietet die IGR mit dem zweijährigen Erfahrungsaustausch Technik eine Plattform, aktuelle technische Herausforderungen zu diskutieren“, sagt Martin Rauser, Vorstandsvorsitzender der IGR. „Dabei teilen Unternehmen aus der Prozessindustrie das technische Wissen und die Lösungen miteinander, die in der Praxis tatsächlich funktionieren.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?