22.09.2017 • NewsCITplus 10/2017IGR

IGR-Erfahrungsaustausch Technik 2017

Das Motto des diesjährigen Erfahrungsaustauschs der Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) in Mörfelden stand unter dem Motto „Industrie 4.0 – Chancen für die Prozessindustrie“ Insgesamt standen bei der zweitägigen Veranstaltung 27 Fachvorträge auf dem Programm. Der erste Tag widmete sich der Digitalisierung. Experten aus marktführenden Unternehmen und renommierten Verbänden informierten über Entwicklungstendenzen und den aktuellen Stand von IGR-Pilotprojekten. Am zweiten Tag folgten Vorträge aus den vier IGR-Kompetenzcentern Mechanik und Verfahrenstechnik, Elektro-, Mess- und Regeltechnik, Prozesssicherheit und Werkstofftechnik. Weitere Themen waren europäische Rohrklassen, Reaktionskinetik, Reach, die TA-Luft, Brand- und Explosionsschutz, Ergebnisse aus Typprüfungen sowie Korrosionsschutz und die Anpassung von Instandhaltungs- und Prüfkonzepten an die Betriebssicherheitsverordnung. „Seit der Gründung bietet die IGR mit dem zweijährigen Erfahrungsaustausch Technik eine Plattform, aktuelle technische Herausforderungen zu diskutieren“, sagt Martin Rauser, Vorstandsvorsitzender der IGR. „Dabei teilen Unternehmen aus der Prozessindustrie das technische Wissen und die Lösungen miteinander, die in der Praxis tatsächlich funktionieren.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.