IG BCE sieht Rentenpaket positiv und hofft auf weitere Flexibilität

Das Rentenpaket der Bundesregierung findet unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer große Zustimmung. „Die Beschäftigten in unseren Branchen sind insbesondere froh, dass jetzt die Möglichkeit besteht, nach 45 Beitragsjahren abschlagsfrei mit 63 in Rente zu gehen", sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis. „Das ist verdient und damit gerecht." Notwendig sei es nun, für alle Versicherten mehr Flexibilität beim Übergang in den Ruhestand zu erreichen. „Die beruflichen Belastungen sind höchst unterschiedlich, dem wird eine starre Altersgrenze immer weniger gerecht", so Vassiliadis. Die IG BCE fordert daher die Regierungskoalition auf, schnellstmöglich Ausstiegschancen aus der Arbeit zu schaffen, die den unterschiedlichen Bedingungen in der Arbeitswelt und den individuellen Wünschen und Möglichkeiten der Menschen entsprechen. „Dabei kann es nicht nur darum gehen, länger zu arbeiten, wie das der Union vorschwebt", erklärte Vassiliadis. „Viel wichtiger sind Kombinationen aus Teilrente und tariflich gestalteter Teilzeitarbeit, um frühzeitig Belastungen zu reduzieren und einen gleitenden Übergang in die Rente zu ermöglichen."

Vassiliadis kündigte an, zur Frage einer Teilrente ab 60 das Gespräch mit der Arbeitsministerin fortzusetzen. „Andrea Nahles hat mit diesem Rentenpaket gezeigt, dass sie bereit und in der Lage ist, sozialen Fortschritt in der Alterssicherung durchzusetzen. Wir sind sehr zuversichtlich, mit der zuständigen Ministerin auch weitere demographiefeste Reformen erreichen zu können", so Vassiliadis.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.