Ideenmanagement-Awards 2012

Das Zentrum Ideenmanagement hat die ZI-Awards 2012 verliehen. Träger des Zentrums Ideenmanagement ist das Deutsche Institut für Ideen- und Innovationsmanagement, Frankfurt am Main, das mit den ZI-Awards die herausragende Bedeutung von Ideen bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit fördern will. Die ZI-Awards „Unternehmen mit dem besten Ideenmanagement 2012" gingen an:

1. Platz:  Hanning & Kahl, Oerlinghausen (Kategorie „Unternehmen 250 bis 2.500 Mitarbeiter" und Branche Maschinen- und Anlagenbau),

1. Platz: Viessmann Werke, Allendorf (Kategorie „Unternehmen 2.500 bis 7.500 Mitarbeiter" und Branche Eisen- und Metallindustrie),

1. Platz:  LVM Versicherung, Münster (Branche Banken und Versicherungen)

1. Platz: K +S, Kassel (Kategorie „Unternehmen 7.500 bis 15.000 Mitarbeiter" und Branche Chemie/Kautschuk)

1. Platz: Siemens Healthcare Sector, Erlangen (Kategorie „Unternehmen über 15.000 Mitarbeiter" und Branche Elektro/Elektronik)

„Mit diesen Awards fördern wir die Vision eines Ideenmanagements, das in den Unternehmen treibende Kraft für Verbesserungen ist. Wir zeichnen Unternehmen mit dem besten Ideenmanagement für exzellente Leistungen auf diesem Gebiet aus." so Christiane Kersting, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement GmbH, Frankfurt. Eine unabhängige, internationale Jury wählt in einem transparenten Verfahren die Gewinner aus. Eine speziell entwickelte Bewertungsmethode berücksichtigt die fünf Hauptthemen (Strategie und Akzeptanz, Ziel und Marketing, Organisation, Prozesse und Qualität, Anerkennung und Wertschätzung, Reports und Kennzahlen)und erfasst alle relevanten Aspekte eines modernen Ideenmanagements im Unternehmen. Hierbei geht es nicht nur um das Erkennen der Stärken und der Leistungsfähigkeit, sondern auch um das Erkennen nachhaltiger Erfolge, die aus dem systematischen und kontinuierlichen Durchlaufen von Planen, Durchführen, Messen, Lernen und Weiterentwickeln entstehen.

 

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.