Humaner Leukozytenantigen-Marker: Molekulardiagnostischer Test von Qiagen

Humaner Leukozytenantigen-Marker: Molekulardiagnostischer Test von Qiagen - Qiagen nimmt bei seiner Wachstumsstrategie Asien stärker ins Visier. „In China etwa gibt es einen enormen Nachholbedarf, das Marktwachstum liegt bei über 30%, auch mittelfristig", sagte Finanzvorstand Roland Sackers. An acht Standorten ist das Unternehmen in Asien bereits mit Vertriebsmannschaften vertreten, demnächst soll ein Forschungsinstitut in Singapur eröffnet werden. Die Einführung eines neuen molekulardiagnostischen Tests bekanntgegeben, mit dem eine genetische Variation im humanen Leukozytenantigen-System (HLA) nachgewiesen werden kann. HIV-Patienten mit dem HLA-B*5701-Marker haben ein um 60% höheres Risiko, eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Abacavir zu entwickeln. Dieser Wirkstoff ist Bestandteil mehrerer weit verbreiteter Medikamente, die zur Hemmung der reversen Transkriptase als entscheidenden Faktor für die Vermehrung von HI-Viren eingesetzt werden. „Wenn Ärzte in die Lage versetzt werden, mithilfe molekularer Testverfahren ihre Behandlungsstrategien auf Basis der molekularen Profile von Patienten und Erkrankungen individuell anzupassen, führt dies zu mehr medizinischen Innovationen, einer höheren Kosteneffizienz und vor allem zu besseren und sichereren Versorgung der Patienten", sagt Peer Schatz, Vorstandsvorsitzender von Qiagen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?