08.03.2023 • NewsHochdurchsatztechnologieHTEBP

HTE liefert Hochdurchsatzanlage zur Synthesegasumwandlung an BP

HTE wurde von BP mit der Lieferung einer Hochdurchsatzanlage für Fischer-Tropsch-Synthese beauftragt. Nach einer langjährigen Partnerschaft im Rahmen verschiedener F&E-Projekte mit BP wird diese Anlage für Katalysatortests am globalen Zentrum für kohlenstoffarme Prozesstechnologien von BP in Hull, Vereinigtes Königreich eingesetzt.

In den vergangenen 20 Jahren hat HTE große Expertise im Bereich der Entwicklung, Konstruktion, des Baus und Betriebs von Hochdurchsatztechnologie erworben. Die von HTE für BP entwickelte Anlage ermöglicht die Abbildung eines kompletten Fischer-Tropsch-Workflows und wird für Katalysatortests im industriell relevanten Maßstab eingesetzt.

„Wir haben uns für HTE entschieden, weil das Unternehmen in den letzten Jahren in verschiedenen F&E-Projekten seine Expertise mit einer sehr schnellen und effizienten Online-Analytik und einer voll integrierten Softwarelösung unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, um unsere internen F&E-Vorhaben mit der Unterstützung der HTE Technologie zu verbessern", sagt Mahesh Natarajan, VP low carbon pathway innovation, Innovation & Engineering, BP.

Wolfram Stichert, CEO von HTE, kommentiert: „Trotz der schwierigen Zeiten während der Pandemie sind wir glücklich darüber unsere Zusammenarbeit mit dem Design, dem Bau und der Installation dieser Anlage über Forschungsprojekte hinaus zu erweitern. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Partnerschaft mit BP im Rahmen dieses Projekts und darüber hinaus zu stärken."

Hochdurchsatzanlage bei BP, Foto: HTE
Hochdurchsatzanlage bei BP, Foto: HTE

Anbieter

hte AG

Kurpfalzring 104
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

OQ Chemicals startet dedizierte Heptansäure-Produktion in Oberhausen

OQ Chemicals wird ab Juni 2025 am Standort Oberhausen eine dedizierte Produktion von Heptansäure starten. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu erhöhen. Ab Juni 2025 wird Heptansäure aus europäischer Produktion in kommerziellen Mengen verfügbar sein.

Photo
05.03.2025 • News

Aenova investiert in Verpackung und Fertigung am Standort Bad Aibling

Aenova expandiert am Standort Bad Aibling. Mit einer Investition von insgesamt rund 20 Mio. EUR in neue Fertigungs- und Verpackungslinien bietet der Standort eine moderne Infrastruktur mit hohen Volumina für die Herstellung von Brauseprodukten und für die Blisterverpackung.