04.11.2019 • NewsCITplus 11/2019Hosokawa Alpine

Hosokawa Alpine eröffnet Lohnverarbeitungs-Joint Venture in Brasilien

© Hosokawa Alpine
© Hosokawa Alpine

Hosokawa Alpine eröffnet ein Joint Venture in Brasilien. Die SAPS Ltda. (Serviços Avançados de Processamento de Sólidos = Advanced Solid Processing Services) in São Paulo ist spezialisiert auf die Zerkleinerung und Verarbeitung pulverförmiger Produkte. Das Joint Venture wurde gemeinsam mit Dynamic Air, einem Spezialisten für die pneumatische Förderung von trockenen Schüttgütern aus Brasilien, gegründet. Als Lohnverarbeiter bietet SAPS seine Services ab sofort auf dem süd-amerikanischen Markt an. Das SAPS Werk, mit einer Fläche von mehr als 1000 m2, verfügt über die neuesten Mahlanlagen von Hosokawa Alpine und ist an die größte und modernste Pilotanlage Lateinamerikas für die Verarbeitung von Schüttgütern angeschlossen. Auch ein vollausgestattetes Prüflabor für die Pulveranalyse ist auf dem Gelände vorhanden.

Anbieter

Hosokawa Alpine AG

Peter-Dörfler-Str. 13-25
86199 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.