Höhere Produktivität durch Produktionsdiagnose

Höhere Produktivität durch Produktionsdiagnose – Die durchschnittliche Auslastung chemischen Produktionswerke liegt bei etwa 80 %.

Anlagen, die zu Zeiten günstiger Energiepreise dimensioniert wurden, verbrauchen zudem zuviel Strom und Brennstoffe, so das Schweizer Unternehmen PMAX.

Der Grund für die unvollständige Nutzung der Produktionsanlage liege in den Produktionsgewohnheiten und der Tatsache, dass oft nur Teile der gesamten physikalischen Einrichtung genutzt werden.

Mit nur wenigen Modifizierungen könne mehr als 20 % an Produktivität gewonnen werden.

Dafür hat PMAX eine kostenlose Produktionsdiagnose aufgestellt. Anschließend wird ein ausführlicher Diagnosebericht mit Informationen über mögliche Verbesserungen und die bei den notwendigen Modifizierungen entstehenden Kosten erstellt.

Die Vergütung für die erbrachte Dienstleistung von PMAX errechnet sich proportional anhand der erreichten Verbesserungen. Das Potential der Produktionserhöhung ist beeindruckend.

In allen von PMAX analysierten Fällen wurden Verbesserungen zwischen 10 und 30 % entdeckt und umgesetzt. Große Einsparungen sind laut PMAX beispielsweise bei Destillationsanlagen zur Wiedergewinnung von Lösungsmitteln zu erreichen.

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.