Hochmodernes Forschungslabor

Der internationale Anlagenbauer M+W Group hat in der Schweiz auf dem Gelände des Nestlé Forschungszentrums in Lausanne ein hochmodernes, neues Forschungslabor fertiggestellt. Nach rund 21 Monaten Planungs- und Bauzeit konnte das Projekt pünktlich an Nestlé übergeben werden. Generalunternehmer war die M+W Group Tochtergesellschaft M+W Process Industries in Allschwil/Basel, Schweiz. 

Auf einer Fläche von rd. 1.200 m2, darunter 200 m2 mit der biologischen Schutzstufe 3, soll in dem neuen Labor besonders der Schutz vor schädlichen Erregern in Nahrungsmitteln erforscht werden. Zum Projektumfang gehörten im Wesentlichen die Planung und Konstruktion des separaten BSL 3 Labors mit modernster Reinraumtechnik, die Planung und Installation einer separaten BSL 3 Lüftungsanlage sowie die Modernisierung der bestehenden Klimatechnik im restlichen Laborbereich.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen