High-Tech Gründerfonds investiert in 3D-Laservermessung-Firma

P3D Systems ist Systementwickler und Anbieter von Erweiterungen zur kinematischen Nutzung von 3D-Laserscannern. Das erfahrene Team sowie der innovative Ansatz, veranlassten den High-Tech Gründerfonds gemeinsam mit dem Innovationsstarter Fonds Hamburg, die P3D Systems mit einer Seedfinanzierung in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.

Die schnelle, genaue, kostengünstige und produktive Erfassung der physikalischen Realität in 3D ist ein stark wachsendes Bedürfnis in verschiedenen Industrien, um objektive und genaue "as-built / as-is" Daten für Architekten und Ingenieure zu liefern. P3D Systems entwickelt, baut, verkauft und unterstützt hochflexible, kinematische Laserscanning-Lösungen mit einer bisher unerreichten Produktivität für die Erfassung der Realität in 3D für Kunden in verschiedenen Industrien weltweit.

Das System ist als Erweiterung für alle gängigen 3D-Laserscanner verfügbar, die in einem Profiler - Modus verwendet werden können, und ermöglicht es, diese Systeme kinematisch einzusetzen. Ständige Auf- und Abbauarbeiten, das Platzieren und Einmessen von Passpunkten und die aufwendige nachträgliche Aufbereitung der Daten bei statischer Messung werden durch die Produkte der p3d Systems gänzlich überflüssig. Eine flexible, dynamische und schnelle Anwendung wird durch die Produkte der P3D ermöglicht, ohne dass ein neuer 3D Scanner angeschafft werden muss. Die Hauptvorteile gegenüber den klassischen, statischen Laser Scanning Verfahren liegen in der enormen Produktivitätssteigerung, die durch die drastische Verkürzung der Zeit, bis Resultate verfügbar sind, und die damit verbundene Reduktion der Kosten erreicht wird. Das System und die Software sind in existierenden aber auch neuen Applikationen und Märkten einsetzbar.

Das Team der P3D Systems besteht aus erfahrenen Entwicklern und Wissenschaftlern der Leibniz Universität Hannover, welches durch den Brancheninsider Erwin A. Frei ergänzt wurde.

Der Geschäftsführer der p3d Systems, Erwin A. Frei, ehemaliger Präsident & CEO von Leica HDS, einem US Laser Scanning Start-up, betont insbesondere die enormen Chancen, aber auch die Herausforderungen, die mit der Entwicklung eines dynamischen 3D-Scansystems verbunden sind: „Diese Innovation wird sich nicht nur durch die Steigerung der Produktivität um einen Faktor 50 bis 100 und der erheblichen Erweiterung des Einsatzspektrums gegenüber den statischen Verfahren im Markt anbieten, sondern auch durch die erhebliche Vereinfachung der Verfahren und der Handhabung der Software und der Systeme zur Erfassung von Objekten in 3D".

„Die p3d Systems verfügt über eine innovative Technologie, welche für die Vermessungsbranche neue Anwendungsgebiete und enorme Produktivitätssteigerungen bietet. Vor allem der Ansatz bereits bei den Kunden vorhandene 3D Laserscanner kinematisch aufzurüsten hat uns überzeugt." so Klaus Lehmann, Senior Investmentmanager vom High-Tech Gründerfonds.

Doreen Huhle, Investmentmanagerin beim Innovationsstarter Fonds Hamburg sagt dazu: „Wir freuen uns mit der p3d Systems ein innovatives High-Tech Unternehmen nach Hamburg geholt zu haben. Der überzeugende Kundennutzen und die vergleichsweise reife Technologie waren für unsere Entscheidung ausschlaggebend".

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.