High-Tech Gründerfonds gewinnt Award für Investments in Frauen-geführte Start-Ups

Im Rahmen des We Own It Summit hat der High-Tech Gründerfonds (HTGF) den Tipping Point Award 2013 für die meisten Investments in Frauen-geführte Start-Ups im Jahr 2012 erhalten. Insgesamt hat der HTGF seit 2005 mehr als 300 Technologieunternehmen finanziert und gehört damit selbst im internationalen Vergleich zu den aktivsten Investoren in der Frühphase.

In einer Zeremonie wurde der Tipping Point Award von Sharon Vosmek, CEO Astia an Christina Mertsch, Relationship Manager beim HTGF, übergeben, die stellvertretend für den Fonds nach London gereist war.

Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des HTGF „Wir sind sehr stolz, mit diesem Preis ein deutliches Signal in die Gründerszene zu setzen. Mit 5 Gründungen von Frauen in 2012 im Portfolio sind wir zwar der aktivste Frühphasenfinanzierer, die Anzahl an Frauen, die High-Tech Unternehmen gründen, ist aber immer noch zu gering. Bisher sind in 35 Portfoliounternehmen Frauen im Gründer- und / oder Managementteam vertreten. Weibliche Gründer sind exzellent ausgebildet, sie brauchen jedoch den Zugang zu Kapital und Netzwerken. Der High-Tech Gründerfonds stellt Beides zur Verfügung."

Mit dem Preis möchte der Fonds weitere Frauen mit innovativen, disruptiven Ideen ermutigen, zu gründen. Die Public-Private Partnership von Bund, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, der KfW Bankengruppe sowie 17 namhaften Wirtschaftsunternehmen gehört zu den aktivsten internationalen Seedfonds und investiert zu attraktiven Konditionen.

Nicht nur in der Startphase ist der Fonds Partner, auch Folgeinvestments wurden in 2012 in Gründungen von Frauen getätigt. Insgesamt wurden im Gesamtportfolio in 550 Folgefinanzierungsrunden über 560 Mio. € aus Drittmitteln in das Portfolio eingeworben, darunter Corporates, VC´s und Business Angels. Der HTGF selbst investierte über 60 Mio. € aus den Fonds.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.