31.03.2021 • NewsLogistikChemielogistikFrachtschifffahrt

HGK Shipping gibt Bau eines Typ C Tankers in Auftrag

Ende März hat die Reederei HGK Shipping den Bau eines Typ C Tankers in der niederländischen Werft Scheepsreparatiebedrijf De Gerlien van Tiem in Auftrag gegeben, der den heutigen sowie zukünftigen Anforderungen an die Binnenschifffahrt gerecht werden soll.

3-D-Modell des neuen C Tanker Typs, den HGK Shipping bei De Gerlien van Tiem in...
3-D-Modell des neuen C Tanker Typs, den HGK Shipping bei De Gerlien van Tiem in Auftrag gegeben hat. ©HGK Shipping

Die Reederei führt damit ihr strategisches Neubauprogramm für die unternehmenseigene Binnenschiffsflotte unter dem Motto „Innovation & Sustainability“ fort.
Mit dem flexibel einsetzbaren Tankmotorschiff „Synthese 18“ realisiert das Unternehmen abermals ein niedrigwasseroptimiertes Konzept in Kombination mit einer alternativen Antriebsstrangtechnologie, diesmal für flüssige Chemieprodukte.

Die Indienststellung des neuen Chemietankschiffes soll bereits 2022 erfolgen. Die Schiffswerft De Gerlien van Tiem mit Sitz im niederländischen Druten hat bereits mehrfach einzigartige und komplexe Konzepte im Auftrag der Reederei umgesetzt, zuletzt den Umbau eines Dry Cargo Coasters zu einem Liquid Chemicals Coaster. Diese Partnerschaft wird nun fortgesetzt.

Norbert Meixner, Business Unit Director Liquid Chemicals, HGK Shipping: „Nach der ‚Gas 94‘, die ab Herbst für die HGK Gas Shipping im Einsatz sein wird, setzen wir den Ausbau unserer Flotte mit besonders zukunftsfähigen Schiffen nun auch im Bereich Liquid Chemicals fort. Ein wichtiger Schritt für uns, denn in der Chemielogistik sind Innovation und Nachhaltigkeit von grundlegender Bedeutung, um der Industrie die passenden Transportlösungen bieten zu können – heute ebenso wie in der Zukunft.“

Als langjähriger Partner der chemischen Industrie versorgt die HGK Liquid Chemicals verschiedene Industrien mit flüssiger Leicht- und Schwerchemie sowie mit nicht gefährlichen Flüssiggütern. Die Tankschiff-Flotte des Unternehmensbereichs befördert jährlich zusammen rund 6 Mio. t Flüssiggüter auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen, im nordwestdeutschen Kanalgebiet sowie in Belgien, Frankreich und den Niederlanden.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.