Hermann-Staudinger-Preis 2009

Prof. Dr. Rolf Mülhaupt
Prof. Dr. Rolf Mülhaupt

Hermann-Staudinger-Preis 2009. 2009 wird Prof. Dr. Rolf Mülhaupt, Leiter des Instituts für Makromolekulare Chemie an der Universität Freiburg und geschäftsführender Direktor des Freiburger Materialforschungszentrums, der Hermann-Staudinger-Preis verliehen.

Benannt nach dem Freiburger Polymerchemiker und Chemie-Nobelpreisträger von 1953, Hermann Staudinger, wird dieser Preis zum 13. Mal vergeben. Am Vorabend des traditionsreichen Makromolekularen Kolloquiums in Freiburg, verleiht GDCh-Präsident Professor Dr. Klaus Müllen den aus einer Urkunde, einer Goldmedaille und einem Geldbetrag von 7.500 € bestehenden Preis an den international profilierten Polymerforscher mit einer ungewöhnlichen Laufbahn und breit gefächerten Forschungsinteressen mit häufig hohem Anwendungsbezug.

Mülhaupt ist seit 1989 Professor für Makromolekulare Chemie in Freiburg und Direktor des Instituts für Makromolekulare Chemie im Hermann Staudinger Haus. Er ist ein ausgewiesener Experte für die Synthese, Charakterisierung und Verarbeitung neuartiger Polymerer, Polymerblends sowie Materialverbunde und Materialhybride und hat sich mit einer Vielzahl von Patenten im industriellen Umfeld einen Namen gemacht.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.