Hermann-Staudinger-Preis 2009

Prof. Dr. Rolf Mülhaupt
Prof. Dr. Rolf Mülhaupt

Hermann-Staudinger-Preis 2009. 2009 wird Prof. Dr. Rolf Mülhaupt, Leiter des Instituts für Makromolekulare Chemie an der Universität Freiburg und geschäftsführender Direktor des Freiburger Materialforschungszentrums, der Hermann-Staudinger-Preis verliehen.

Benannt nach dem Freiburger Polymerchemiker und Chemie-Nobelpreisträger von 1953, Hermann Staudinger, wird dieser Preis zum 13. Mal vergeben. Am Vorabend des traditionsreichen Makromolekularen Kolloquiums in Freiburg, verleiht GDCh-Präsident Professor Dr. Klaus Müllen den aus einer Urkunde, einer Goldmedaille und einem Geldbetrag von 7.500 € bestehenden Preis an den international profilierten Polymerforscher mit einer ungewöhnlichen Laufbahn und breit gefächerten Forschungsinteressen mit häufig hohem Anwendungsbezug.

Mülhaupt ist seit 1989 Professor für Makromolekulare Chemie in Freiburg und Direktor des Instituts für Makromolekulare Chemie im Hermann Staudinger Haus. Er ist ein ausgewiesener Experte für die Synthese, Charakterisierung und Verarbeitung neuartiger Polymerer, Polymerblends sowie Materialverbunde und Materialhybride und hat sich mit einer Vielzahl von Patenten im industriellen Umfeld einen Namen gemacht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.