17.06.2013 • NewsHerausforderungenStrategiePersonal

Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung

Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung – Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit bei gleichzeitig hoher Innovationskraft aus.

Im Bereich des Personalmanagements hat sich mit dem Begriff „Employability" ein neuer Ansatz zur Dynamisierung des Arbeitsmarktes und zur Schaffung einer für die Unternehmen erforderlichen flexiblen Belegschaftsstruktur herausgebildet.

Kerngedanke dabei ist, dass Mitarbeiter selbstverantwortlich ihre Kompetenzportfolien erweitern, die Unternehmen im Gegenzug Ressourcen und Möglichkeiten zur Erhaltung und Erhöhung der „Beschäftigungsfähigkeit" ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

Die vorliegende dritte Auflage wurde um wichtige Punkte erweitert und durch neue Schwerpunkte ergänzt, wie z. B. die Entwicklung des Web 2.0, internationale Aspekte oder das Engagement bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

 

Employability - Herausforderungen für
die strategische Personalentwicklung

Konzepte für eine flexible, innovationsorientierte
Arbeitswelt von morgen
hrsg. von Peter Speck
Gabler Verlag, Wiesbaden 2008
442 Seiten, 44,90 €
ISBN 978-3-8349-0795-0

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.