02.02.2012 • NewsDaychem LaboratoriesElektroHeraeus

Heraeus übernimmt Chemieunternehmen Daychem Laboratories

Der Geschäftsbereich Heraeus Precious Metals des Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus hat zum 31. Januar 2012 das US-amerikanische Unternehmen Daychem Laboratories, übernommen. Mit der Akquisition erweitert Heraeus sein Produktportfolio im Bereich organischer Spezialchemikalien für Halbleiter- und Display-Industrie. Ziel der Übernahme ist der Ausbau der Marktposition von Heraus als globaler Zulieferer der Elektronikindustrie. Dabei liegt der Fokus auf der Bearbeitung der asiatischen Märkte.

Heraeus übernimmt alle Geschäftsaktivitäten und Assets inklusive der Mitarbeiter und Fabrikanlagen von Daychem Laboratories. Zum Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Das 1980 gegründete Chemieunternehmen wird organisatorisch in die Heraeus Business Unit Thick Film integriert und firmiert zukünftig unter dem Namen Heraeus Precious Metals North America Daychem.  Kerngeschäft ist die Entwicklung und Produktion funktionaler Komponenten wie Monomere, Polymere und photoinduzierte Säuregeneratoren (PAGs) für Fotolacke, die in der Halbleiterindustrie, aber auch zunehmend bei Display-Anwendungen zum Einsatz kommen. Die Kunden des in Vandalia, Ohio, ansässigen Unternehmens kommen unter anderem aus der Halbleiter-, Elektro-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie. 

„Heraeus Precious Metals hat bereits seit zwei Jahren den Vertrieb der Produkte der Daychem Laboratories übernommen", erläutert Dr. Ralf Droste, Leiter der Thick Film Materials Division (TFD). „Die Produkte von Daychem sind innovativ und ergänzen unser Portfolio ideal. Folglich war die Übernahme der konsequente nächste Schritt. Insbesondere in Asien sehen wir mit den neuen Produkten große Wachstumsmöglichkeiten."

 

 

 

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.