05.05.2011 • NewsHenkelKasper RorstedKlebstoffe

Henkel will Preise anheben

Henkel will trotz harter Konkurrenz höhere Preise durchsetzen. Der Vorstand bekräftigte bei der Quartalsbilanz am Mittwoch, in allen drei Sparten Klebstoff, Kosmetik und Waschmittel mit Preiserhöhungen auf gestiegene Rohstoff- und Verpackungskosten zu reagieren. In der dominierenden Klebstoffsparte, die zum Großteil an Industrieabnehmer liefert, sind die Erhöhungen den Angaben zufolge bereits erfolgt. «Wir haben natürlich auch höhere Rohstoffpreise bekommen, wie unsere Wettbewerber, und einen Teil dieser Rohstoffpreise werden wir an die Verbraucher weitergeben», sagte Konzernchef Kasper Rorsted dem Nachrichtensender «n-tv». Er kündigte weitere neue Produkte an, die eine bessere Marge ermöglichten. Finanzvorstand Lothar Steinebach zeigt sich per Telefonkonferenz zuversichtlich, dass in den nächsten Quartalen positive Effekte aus Preiserhöhungen eingefahren werden. Henkel startete 2011 mit kräftigem Wachstum: Der Überschuss stieg in den ersten drei Monaten um neun Prozent auf 290 Mio. € und der Umsatz um 8,9 % auf über 3,8 Mrd.€. Hohe Zuwächse fuhr die Klebstoffsparte (Pritt, Pattex) ein. Neue Produkte brachten der Kosmetiksparte (Schwarzkopf) einen Schub. In der Traditionssparte Waschmittel (Persil, Spee, Weißer Riese) sank der operative Gewinn jedoch um ein Drittel auf 100 Mio. €. Dies wurde mit Umbauten begründet. Außerdem stiegen die Materialpreise und das Preisniveau sei gesunken. Für das Gesamtjahr zeigte sich Rorsted noch etwas zuversichtlicher als zuvor. Beim Umsatz war bislang ein Wachstum in den bestehenden Geschäften von 3 bis 5 % vorhergesagt worden. Jetzt wird das Umsatzplus bei etwa 4 bis 5 % gesehen. Die um Sondereffekte bereinigte Umsatzrendite soll weiter von 12,3 % (2010) auf etwa 13 % verbessert werden. Im Ausland bündelt Henkel die Verwaltungsaufgaben für mehrere Länder in regionalen Zentren. Damit spare man Kosten und könne schneller auf Veränderungen reagieren.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.