
Henkel hat Dr. Leonardo Chiappisi für seine herausragende Forschungsarbeit, durchgeführt an der Technischen Universität Berlin, den "Laundry & Home Care Research Award 2015" verliehen. Der Preis ist mit 3.000 EUR dotiert. Im Rahmen seiner Dissertation erarbeitete Chiappisi richtungsweisende Erkenntnisse über die Synergie zwischen Biopolymeren und Tensiden, die in ressourcenschonenden Wasch- und Reinigungsmitteln der Zukunft Verwendung finden könnten.
Bereits zum sechsten Mal vergibt der Unternehmensbereich Laundry & Home Care (Wasch- und Reinigungsmittel) den Preis. "Als forschendes Unternehmen legen wir großen Wert auf die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern", so Prof. Thomas Müller-Kirschbaum, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich Laundry & Home Care. "Wissenschaftliche Exzellenz ist die Basis für technische Innovationen. Die Arbeit von Dr. Chiappisi hat gezeigt, dass es Synergien zwischen Chitosan und Tensiden gibt und welche Aspekte zu beachten sind, wenn solche Biopolymere gemeinsam mit Tensiden in Waschmittel eingearbeitet werden. Seine Erkenntnisse sind eine wichtige Basis für die Weiterentwicklung ressourcenschonender Waschmittel mit verbesserter Funktionalität."
Chitin und Cellulose sind zwei chemische Bausteine, die in der Natur vorkommen. Während Cellulose in Papier und Baumwolle viel Verwendung findet und Cellulose-basierte Funktionspolymere auch bereits in Waschmitteln eingesetzt werden, ist Chitin weniger bekannt. In der Forschungsarbeit wurde herausgearbeitet, dass aus Chitin gewonnenes Chitosan ebenfalls das Potenzial hat, es für Waschprozesse zu formulieren und zu nutzen.
Meist gelesen

17.04.2025 • News
Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

24.07.2025 • News
Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.