Chemie-Tarifrunde 2011 - am 30/31. März kommen IG BCE und Chemie-Arbeitgeber in Bad Honnef zur zweiten Bundesrunde zusammen. Zuvor hatten neun Verhandlungen in den Regionen und eine erste Bundesrunde für die 550.000 Beschäftigten keine Fortschritte gebracht. Die IG BCE fordert eine Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent, die Arbeitgeber haben bislang kein Angebot vorgelegt.

Die IG BCE hat in den vergangenen zwei Wochen ihre Mitglieder mobilisiert und in zahlreichen Veranstaltungen und Kundgebungen in und vor den Betrieben ihre Forderung bekräftigt. Zusätzlich Bewegung in die Tarifrunde bringt der IG-BCE-Truck: „Die Wirtschaft brummt - der Tarif-Truck auch". Am 24. März macht der Truck in Ludwigshafen Station. Um 16.45 Uhr startet eine Demonstration, sie führt vom BASF-Parkplatz Anilinstraße zur Abschlussveranstaltung am Pfalzbau Ludwigshafen. Dort sprechen gegen 17.45 Uhr Peter Hausmann (Verhandlungsführer der IG BCE), Ralf Sikorski (IG-BCE-Landesbezirksleiter Rheinland-Pfalz/Saarland), Frank Löllgen (IG-BCE-Bezirksleiter Ludwigshafen), Robert Oswald (Betriebsratsvorsitzender BASF) und Horst Schebsdat (Betriebsratsvorsitzender Grace, Worms).

 

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.