Heinkel übernimmt Ellerwerk

Heinkel übernimmt Ellerwerk – Der Zentrifugenhersteller Ellerwerk, Hamburg, ist zum 1. Juli ein Teil der Heinkel-Gruppe in Besigheim geworden. Die Heinkel Process Technology ist ein weltweit führender Anbieter von Filterzentrifugen und gilt als Markt- und Technologieführer in diesem Marktsegment.

Die Heinkel-Gruppe erhält durch den Zusammenschluss mit Ellerwerk eine zusätzliche Produktionsstätte in Hamburg und realisiert so noch mehr Kundennähe und einen flächendeckenden Zentrifugenservice in Deutschland und den angrenzenden Nachbarstaaten.

Die Zentrifugen von Ellerwerk für Anwendungen in der Pharma-, Chemie- und Automobilindustrie erweitern das qualitativ hochwertige Produktportfolio der Heinkel-Gruppe für Systemlösungen auf dem Feld anspruchsvoller Fest-Flüssig-Trennungen in idealer Weise.

Thomas G. Kleiner, Geschäftsführer von Heinkel, hat zum 1. Juli auch die Geschäftsführung von Ellerwerk übernommen; gleichzeitig schied Martin Ellerbrock aus der Ellerwerk-Geschäftsführung aus.

Die Erfahrung und das Know-how aus über 2.800 installierten Systemen wird auch zukünftig mit dem Ellerwerk-Team aus Hamburg weitergeführt und zusätzlich durch Heinkel-Niederlassungen in Übersee unterstützt.

 


Heinkel Process Technology GmbH
Tel.: 07143/9692-0
info@heinkel.de

Powtech: Halle 9, Stand 108

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.