Heidelberg Pharma erhält Meilensteinzahlung von Telix

Heidelberg Pharma gab heute bekannt, dass sie von ihrem Kooperationspartner Telix Pharmaceuticals, Melbourne, Australien, eine Meilensteinzahlung in Höhe von 250 TUSD erhalten hat. Telix hat nach Lizenzierung des bildgebenden, radioaktiv markierten Antikörpers TLX250-CDx (vormals Redectane) einen neuen und modernisierten Produktionsprozess für die Herstellung des Antikörpers Girentuximab aufgesetzt. Im Zuge dieses Prozesses wurde nun einer der vertraglich definierten Meilensteine erreicht und die Zahlung fällig.

Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der Heidelberg Pharma, kommentierte: „Es ist ein bedeutsamer Fortschritt, dass Telix den Produktionsprozess für den einlizenzierten Antikörper verbessern sowie aktuellen Anforderungen anpassen konnte. Ein verbesserter Produktionsprozess ist wichtig für die Durchführung des gesamten Studienprogramms. Wir begleiten mit Freude die erfolgreiche Weiterentwicklung dieses Programms und freuen uns natürlich auch über die erhaltene Meilensteinzahlung."

Bei dem Diagnostikum handelt es sich um eine radioaktiv markierte Form des Antikörpers Girentuximab, der an das tumorspezifische Antigen CAIX auf dem klarzelligen Nierenzellkarzinom bindet. Über eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann die Anreicherung dieses Antikörpers im Tumorgewebe bildlich dargestellt werden. Damit könnte die Planung der Behandlung von Nierentumorpatienten grundlegend verbessert und möglicherweise unnötige Operationen vermieden werden. Darüber hinaus könnte TLX250-CDx grundsätzlich auch für die Kontrolle des Therapieerfolgs und die Diagnose anderer Tumorarten geeignet sein.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.