Heidelberg Pharma beteiligt sich an deutsch-französischem Joint Venture Emergence Therapeutics

Heidelberg Pharma beteiligt sich über die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma Research, unter der Führung des Leadinvestors Kurma Partners, zusammen mit französischen und deutschen Investoren an dem Joint Venture Emergence Therapeutics. Heidelberg Pharma beteiligt sich als Gesellschafterin sowie mit Wandelschuldverschreibungen in der Gründungsphase und kann die Beteiligung in der Seed-Runde schrittweise auf rund 20% ausbauen.

Im Rahmen einer Lizenz- und Entwicklungsvereinbarung wird das Unternehmen als Mitgesellschafterin ihre proprietäre Toxin-Linker-Technologie für Antibody Targeted Amanitin Conjugates (ATACs) einbringen. Darüber hinaus wird Heidelberg Pharma die Herstellung der experimentellen ATAC-Moleküle übernehmen und zu Forschungsarbeiten beitragen. Emergence Therapeutics wird in die Kooperation Antikörper einbringen.

Die Partner werden gemeinsam daran arbeiten, neuartige ATACs herzustellen und einen Kandidaten für die weitere Entwicklung auszuwählen. Dieser soll zunächst bis zu einem präklinischen Stadium entwickelt werden, in dem Wirksamkeit und Verträglichkeit aussagekräftig beurteilt werden können. Danach ist vorgesehen, auf der Grundlage einer Folgefinanzierung mindestens den klinischen "proof-of-concept" zu erreichen und Wirksamkeit und Verträglichkeit in Patienten zu testen.

Der Lizenzvertrag ist darauf angelegt, nach einem "proof-of-concept" das Projekt an ein Pharma- oder Biotechnologieunternehmen zur weiteren Entwicklung und Vermarktung zu lizenzieren. Für diesen Fall sieht der Lizenzvertrag die Zahlung von regulatorischen und kommerziellen Meilensteinen und Umsatzbeteiligungen vor. Außerdem wird Heidelberg Pharma als Gesellschafterin an der potenziellen Wertsteigerung partizipieren.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.