04.02.2014 • NewsH.C. StarckTU ClausthalWolfram

HC Starck nimmt neue Versuchsanlage in Betrieb

HC Starck nahm gemeinsam mit dem Institut für Chemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal eine neue Versuchsanlage in Betrieb. Mit Hilfe der neuen Versuchsanlage werden alternative Fertigungsmethoden für die Technologie-Metalle Wolfram, Tantal, Niob, Molybdän, Rhenium erforscht. Die neue Anlage ermöglicht als einzige Anlage weltweit, bestimmte Hochtemperaturreaktionen unter Luft, Sauerstoff, Wasserstoff und anderen Gaskomponenten zu untersuchen, was insbesondere zur Qualitätsverbesserung und Reduzierung von Fertigungskosten wichtig ist.

Die Anlage wird in einer Forschungskooperation zwischen HC Starck und der TU Clausthal betrieben. Gemeinsames Ziel ist es, in den Bereichen Produktentwicklung, Produkt-Charakterisierung, Analytik und Verfahrenstechnik innovative Lösungen für die Produktion von Technologie-Metallen und Keramikpulvern zu erforschen. So sollen neue Forschungsansätze wissenschaftlich untersucht und anschließend direkt im industriellen Umfeld getestet werden. Dabei spielen zukunftsweisende Aspekte, wie Energieeinsparung, Reduzierung von CO2-Emissionen, Einsparung von Hilfsstoffen und damit verbunden auch Kostenersparnisse eine entscheidende Rolle.

 

Virtual Event

DIGITALIZATION IN THE CHEMICAL INDUSTRY

DIGITALIZATION IN THE CHEMICAL INDUSTRY

Save the Date: October 22, 2025
The event will be promoted to a combined audience of over 100,000 professionals across Europe through the CHEManager and CITplus networks.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.