01.12.2010 • NewsHåkan BjörklundNycomed

Håkan Björklund: Nycomed hat ein erfolgreiches Jahr

Håkan Björklund, CEO von Nycomed
Håkan Björklund, CEO von Nycomed

Im Vergleich zum Vorjahr hat der Pharmakonzern Nycomed 2007 sein bereinigtes Ergebnis (EBITDA) um 31% auf 1,22 Mrd. € gesteigert. Die deutliche Leistungssteigerung wurde im 4. Quartal von wesentlichen Fortschritten bei der Auslizensierung in den USA begleitet, die sich zu Beginn des Jahres 2008 auswirkten. Das Jahresergebnis profitierte von gestiegenen Verkäufen vor allem margenträchtiger Produkte, sowie von einer signifikanten Kostenreduktion. Die Umsätze stiegen 2007 um 3% auf 3,497 Mrd. €.

„2007 war das bisher erfolgreichste Jahr von Nycomed. Finanziell haben wir eine hervorragende Leistung gezeigt und die Integration der Altana Pharma ist ihrer Planung voraus. Wir schaffen ein herausragendes mittelgroßes Pharmaunternehmen, das bestens gerüstet für die Zukunft ist und optimal positioniert, um Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen", sagte Håkan Björklund, CEO von Nycomed. Hierzu trugen u.a. weitere Akquisitionen bei: Anfang 2008 schloss das Unternehmen den Erwerb von Bradley Pharmaceuticals erfolgreich ab. Darüber hinaus erfolgten Vereinbarungen mit Sepracor und Baxter International in den USA.

Nycomed verzeichnete in den meisten Regionen ein Umsatzwachstum. Russland und GUS waren die am schnellsten wachsenden Regionen mit einem Umsatzanstieg von 20,9% (in Landeswährung +34,7%). Das Umsatzwachstum von 2,3% in Europa wurde durch eine deutliche Leistungssteigerung vor allem in Süd- und Osteuropa erreicht. Einige der skandinavischen Märkte befanden sich unter starkem Wettbewerbsdruck durch Generika. Die Niederlande und Großbritannien verzeichneten einen Rückgang aufgrund deutlich gestiegener Parallelimporte von Pantoprazol. Deutschland konnte die Umsätze von Pantoprazol trotz erheblicher Kosteneinsparungsmaßnahmen im Gesundheitswesen stabil halten.

Im Januar 2008 brachten Nycomed und Wyeth in den USA ein eigenes Pantoprazol-Generikum auf den Markt. Dies ist eine Reaktion auf den so genannten „at-risk-launch" von Pantoprazol-Generika Instanyl. Das Wachstum des Nettoumsatzes 2008 hängt von der Situation am US-amerikanischen Markt im Zusammenhang mit der Markteinführung von Pantoprazol-Generika ab. Unter Nichtberücksichtigung von Pantoprazol geht Nycomed von einem Umsatzwachstum von rund 5% aus. Wachstum wird vor allem bei Kernprodukten erwartet, für die ein Anstieg um mehr als 20% angenommen wird.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.