10.07.2012 • NewsH.C. StarckKathodenmaterialBatterien

H.C. Starck und Japan New Chisso bündeln Kräfte für den Zukunftsmarkt Elektromobilität

Entwickelt in Deutschland, produziert in Japan: Das Gemeinschaftsunternehmen CS Energy Materials startet die Produktion von Kathoden-Material für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien. Im Juni 2012 wurde die neu gebaute Produktionsanlage von CS Energy Materials (CSEM) in Minamata (Japan) fertig gestellt und von Vertretern der Joint Venture-Partner H.C. Starck und dem japanischen Chemiekonzern Japan New Chisso (JNC) Corp. feierlich eingeweiht. Unmittelbar nach Fertigstellung nahm die Anlage den Testbetrieb erfolgreich auf.

Mit dem deutsch-japanischen Joint Venture CSEM sichern sich beide Partnerunternehmen eine gute Ausgangsposition in einem der derzeit wichtigsten Zukunftsmärkte: In Minamata wird zukünftig Kathoden-Material für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien hergestellt. Diese Art von Batterien bilden eine Schlüsseltechnologie im Elektro- und Hybridfahrzeugmarkt, für den weltweit ein rasantes Wachstum prognostiziert wird. Dank eines neuartigen und zum Patent angemeldeten Fertigungsverfahrens hat das Kathoden-Material von CSEM eine außerordentlich hohe Leistungsfähigkeit. Die Erforschung und Entwicklung des Kathoden-Materials und der Produktionstechnologie erfolgt am CSEM-Standort in Goslar, dem Unternehmenssitz von H.C. Starck.

„Die planmäßige Fertigstellung der ersten CSEM-Produktionsanlage verdanken wir der harten Arbeit vieler Beteiligter bei H.C. Starck und Japan New Chisso sowie der Unterstützung der lokalen Regierungsbehörden", sagt Kazuyuki Marukawa, Senior Vice President CS Energy Materials. „Unsere intensiven Bemühungen bei der Forschung und Entwicklung der Produkte sowie bei der Planung und Erprobung der Fertigungstechnologien in Goslar und Minamata zahlen sich aus: Erste Testergebnisse von mehreren großen Kunden bezeugen die hohe Leistungsfähigkeit unseres Kathoden-Materials."

CS Energy Materials wurde im September 2010 gegründet. Die Grundsteinlegung für die Produktionsanlage in Minamata erfolgte im Oktober 2011. Mit der neugebauten Anlage ist CSEM in der Lage, den Elektro- und Hybridfahrzeugmarkt in großtechnischem Maßstab mit hochwertigem Kathodenmaterial zu beliefern.

 

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.