03.12.2012 • NewsSensorenUniversität Tübingen

Günter Gauglitz erhält Pregl-Medaille

Günter Gauglitz erhält Pregl-Medaille

Für seine Beiträge zur Entwicklung von Sensortechnologien und deren Anwendung erhielt Prof. Günter Gauglitz, Professor für analytische Chemie an der Universität Tübingen, jetzt die Pregl-Medaille. Gauglitz hat die Professur seit 1987 inne. Er verfasste über seine Forschungen Bücher wie „Praktische Spektroskopie“, „Grundlagen und Anwendungen in der Photokinetik“, „Grundlagen von Photoresisten für Leiterplatten“ sowie Übersichtsartikel über Aktinometrie, photochemische und photophysikalische Grundlagen photochromer Systeme, Grundlagen der UV/Vis-Spektroskopie und der optischen Sensoren. Die Pregl-Medaille wird von der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Chemie in der Gesellschaft Österreichischer Chemiker verliehen in unregelmäßigen Abständen an herausragende Analytische Chemiker verliehen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.