03.12.2012 • NewsSensorenUniversität Tübingen

Günter Gauglitz erhält Pregl-Medaille

Günter Gauglitz erhält Pregl-Medaille

Für seine Beiträge zur Entwicklung von Sensortechnologien und deren Anwendung erhielt Prof. Günter Gauglitz, Professor für analytische Chemie an der Universität Tübingen, jetzt die Pregl-Medaille. Gauglitz hat die Professur seit 1987 inne. Er verfasste über seine Forschungen Bücher wie „Praktische Spektroskopie“, „Grundlagen und Anwendungen in der Photokinetik“, „Grundlagen von Photoresisten für Leiterplatten“ sowie Übersichtsartikel über Aktinometrie, photochemische und photophysikalische Grundlagen photochromer Systeme, Grundlagen der UV/Vis-Spektroskopie und der optischen Sensoren. Die Pregl-Medaille wird von der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Chemie in der Gesellschaft Österreichischer Chemiker verliehen in unregelmäßigen Abständen an herausragende Analytische Chemiker verliehen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.