12.08.2014 • NewsImpfstoffeEpidemieGlaxoSmithKline (GSK)

GSK forciert Entwicklung von Ebola-Impfstoff

Die immer heftiger wütende Ebola-Epidemie in Westafrika ruft jetzt auch die internationalen Pharmakonzerne auf den Plan. Europas größter Arzneimittel-Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) will bereits dieses Jahr einen Impfstoff gegen die tödliche Virus-Infektion klinisch testen. Der britische Konzern arbeitet dabei mit dem Nationalen Institut für Allergien und Infektionskrankheiten (NIAID) der USA zusammen. Das Mittel hat bereits in Tierversuchen mit Affen ermutigende Ergebnisse bei der Bekämpfung der Krankheit gezeigt. Die US-Gesundheitsbehörde FDA muss allerdings noch grünes Licht für einen Test am Menschen geben.

Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist bislang die heftigste seit dem ersten Auftreten der Krankheit 1976 im damaligen Zaire. Inzwischen sind fast 1000 Menschen ums Leben gekommen - und rund 1800 infiziert. Für die durch sämtliche Körperflüssigkeiten übertragene Infektion gibt es derzeit weder ein Heilmittel noch eine Impfung - 60 bis 90 % aller Erkrankten sterben daran. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Neben den Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone sind mittlerweile auch aus Nigeria - dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas - Todesfälle gemeldet worden. Bislang versuchen WHO und internationale Hilfsorganisationen vor Ort die Krankheit durch grundlegende Maßnahmen zur Seuchenkontrolle einzudämmen.

Doch die Epidemie kann noch Monate wüten - und so wächst der Druck auf die Pharmabranche, die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen zu beschleunigen. Auf der Internet-Seite der US-Gesundheitsbehörde NIAID hieß es, der GSK-Impfstoff könne bereits "im Herbst 2014" in einer Phase-I-Studie am Menschen getestet werden. Selbst bei einer beschleunigten und erfolgreichen Prüfung wäre das Mittel aber wahrscheinlich erst 2015 lieferbar. "Es steht erst am Anfang der Entwicklungsreise und muss noch einen langen Weg gehen", so eine GSK-Sprecherin.

Das US-Verteidigungsministerium kooperiert mit der kanadischen Firma Tekmira Pharmaceuticals bei der Entwicklung eines Ebola-Medikaments. Die Substanz TKM-Ebola der Kanadier gilt zusammen mit einem Test-Impfstoff der amerikanischen Biotechfirma Profectus und einem Wirkstoff der ebenfalls amerikanischen Firma Mapp Biopharmaceutical momentan als einer der aussichtsreichsten Arznei-Kandidaten. Auch diese drei Präparate wurden allerdings noch nicht in größeren Studien am Menschen getestet.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.